Art und Verteilung von PDF-Formaten auf wissenschaftlichen deutschen Repositorien mit Hinblick auf Langzeitarchivierung

Stuttgarter Bachelor-Arbeit von Markus Hennies:

urn:nbn:de:bsz:180-madoc-387754
https://ub-madoc.bib.uni-mannheim.de/38775

“Es lässt sich durchaus festhalten, dass einige Repositorien die Empfehlungen der DINI zur
Langzeitarchivierung sehr gut annehmen. Die meisten erledigen jedoch nur die Pflicht und nicht
die Kür. LZA ist durchaus ein relevantes Thema, auch und gerade für Open Access Repositorien,
denn: Was nutzt der freie Zugang zu Dateien, die nicht mehr gelesen werden können? Open
Access besitzt damit auch eine zeitliche Dimension, die erst langsam wahrgenommen und
bearbeitet wird.
Insgesamt ist die Verbreitung der PDF/A-Formate aber noch nicht sehr weit fortgeschritten.” (S. 63)


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search