Echt jetzt? Digitalisierte Bestände der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek

Dass eine deutsche Landesbibliothek erst jetzt ein solches Portal eröffnet, ist mehr als peinlich. Die “Schätze” sind doch sehr armselig. Permalinks gibt es nicht, und ein Viewer scheint nicht vorhanden zu sein. Ich kann nur die Einzelseiten (über das PDF-Symbol) aufrufen, und auch das klappt eigentlich nicht, da immer wieder ein Notizbuch von Tönnies sich vordrängt. Soweit die Lage in Chrome. In Opera sehe ich zwar das Digitalisat, aber der Tönnies-Fehler beim Navigieren zeigt sich auch hier. In Firefox scheint alles zu funktionieren, doch halt: Blättere ich in einem Kochbuch, komme ich wieder zu Tönnies!

Schnelles Urteil: Murks im Quadrat. Glücklicherweise gibt es einen Blogger, der das gründlicher bewerten kann!

https://digibib.schleswig-holstein.de/

Herrenhaus Salzau


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Echt jetzt? Digitalisierte Bestände der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek“

  1. Ich habe erst lange vergeblich nach Downloadmöglichkeit in hoher Auflösung gesucht, aber nur Thumbnails abgespeichert bekommen. Dabei ist doch alles sonnenklar: ein Link auf das PDF-Symbol führt einen zur gesuchten PNG-Datei! Permalinks gibt es nicht, die Metadaten sind ein extrem schlechter Witz (bei einer Porträtfotografie von Maria Slavona wurde z. B. der Fotografinnenname nirgendwo genannt, obwohl er groß auf dem Fotografenkarton steht, der mitgescant wurde, siehe https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Siri_Fischer-Schneevoigt_Portrait_Maria_Slavona_SHLB_Cb_185.png ), und kommentiert oder beschrieben sind die Bilder teils überhaupt nicht, natürlich auch ohne Möglichkeit für die Nutzer, diese bibliothekarische Kernaufgabe zu übernehmen. Bleibt nur: Herunterladen, auf den Commons hochladen, selbst anfangen und auf Nutzer mit Sachkenntnis hoffen. Z. B. für das schöne Werk https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Res_gestae_Friderici_II_Daniae_(SHLB_Yb_54)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search