Wie kam St. Notburga (zu Hochhausen) nach Sanzenbach bei Schwäbisch Hall?

Bei der Durchsicht von Gustav Hoffmanns Kirchenheiligen (1932 S. 110, elk-wue.de) stolperte ich über ein Kultzeugnis für St. Notburga in Sanzenbach (Pfarrei Westheim bei Schwäbisch Hall, heute Gemeinde Rosengarten). 1526 gab es dort einen Altar St. Napurgen.

Die von dem Schwäbisch Haller Bürger Kraft von Heimberg und seiner Ehefrau Anna von Sanzenbach 1386 gestiftete Kapelle war Maria geweiht (Staatsarchiv Ludwigsburg B 186 U 397, Landesarchiv Baden-Württemberg = LA BW mit Digitalisat). Weder in der Urkunde über die Kapellenweihe am 12. Mai 1383 noch in der über die Verlegung des Kirchweihfestes 1415 (beide ebenda U 360, LA BW mit Digitalisat) steht etwas über ein Fest der St. Notburga (deren Festtag ist unbekannt). Von daher verdient die Angabe Hoffmanns nach Lacorns Haller Chronica von 1701, 1382 sei die Kapelle in der Ehre Mariens, Johannes des Täufers, Georgs und Napurgs geweiht gewesen, keinen Glauben. In der Mitte des 15. Jahrhunderts hat Johannes Maria ersetzt (Liber synodalis nach WVjh 1879, S. 283, GBS).

Den ersten urkundlichen Beleg finde ich erst 1526, als auch die “caplaney sannt Napurgenn altars zu Sanntzenbach” vom Kloster Murrhardt an die Reichsstadt Schwäbisch Hall abgetreten wurde (wie oben U 2223, LA BW mit Digitalisat). Diese Kaplanei erscheint nochmals 1532, als der Kaplan gegenüber dem Haller Rat seine Pfründe zurückgab (ebenda U 2321f.). Sicher nach der Kapellenheiligen benannt ist die 1565 erwähnte Notburga (Napurga), Witwe des Endres Frey zu Sanzenbach (ebenda U 2624).

Weiteres über die Kapelle konnte ich nicht ermitteln. Die amtliche Kreisbeschreibung Der Landkreis Schwäbisch Hall (Bd. 2, 2005) hat Sanzenbach, im 19. Jahrhundert immerhin eine eigene Gemeinde (Oberamtsbeschreibung Hall 1847, S. 240 mit Erwähnung von St. Napurg, GBS), als Ortsteil von Rosengarten schlicht und einfach vergessen!

1541 war Eberhard von Horneck Schlossherr von Sanzenbach, aber ich gehe davon aus, dass er dies in der ganzen Zeit 1525/53 als Haller Einwohner war (Wunder/Lenckner 1956, S. 344, UB Bielefeld). Mir erscheint es schlüssig, dass er dafür gesorgt hat, dass die für seine in Hochhausen ansässige Familie (Horneck von Hornberg) so wichtige Heilige an die erste Stelle getreten ist. Seine Familie war mit dem Kult Notburgas “wie keine andere eng verknüpft” (Campbell Dodgson in: Oberrheinische Kunst 8, 1939, S. 87). Eberhard war mit seinen Brüdern Zeuge im Notburga-Notariatsinstrument 1517 (überliefert im Gemmingischen Stammbaum, Digitalisate auf Commons, Abdruck von Auguste Pattberg: Wikisource).

Das klingt schlüssig. Trotzdem muss aus methodischen Gründen unterstrichen werden, dass sich diese Plausibilität auf den mir verfügbaren Forschungsstand bezieht. Sollte Lacorn 1701 tatsächlich Zugriff auf eine Quelle von 1382 mit Nennung Notburgas gehabt haben, so könnte man immerhin die Vorrangstellung der Heiligen 1526 mit dem Hornecker in Verbindung bringen. Schwieriger wird es, wenn man nachweisen könnte, dass dieser das Schloss Sanzenbach erst nach 1526 erworben hat. Dann müsste man sich fragen, wieso die sonst im Mittelalter nur in Hochhausen und im benachbarten Kraichgau sporadisch verehrte Lokalheilige in den Raum Schwäbisch Hall gelangt ist. In Bahnbrücken bei Eppingen im Kraichgau gibt es ein Wandbild des 15. Jahrhunderts mit der Heiligen (Ute Fessmann in: Die mittelalterlichen Wandmalereien zwischen Rhein, Neckar und Enz, 2011, S. 256 Abbildung). Das ist immerhin gut 30 km Luftlinie von Hochhausen entfernt. Gut 50 km Luftlinie liegt Sanzenbach von Hochhausen entfernt. Man kann also mit etwas gutem Willen den Raum Schwäbisch Hall als regional benachbart ansehen. Aber wieso es Notburga ausgerechnet nach Sanzenbach verschlagen hat, weiß man dann nicht.

Über Notburga von Hochhausen verweise ich auf meine beiden Beiträge hier 2012 (1 und 2, jeweils mit Nachträgen).

#forschung

Schrotblatt mit der Hl. Notburga und dem Wappen Horneck um 1490 (British Museum)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Dezember 2022). Wie kam St. Notburga (zu Hochhausen) nach Sanzenbach bei Schwäbisch Hall? Archivalia. Abgerufen am 8. September 2024 von https://doi.org/10.58079/ch3p


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search