Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Hirsau-Literatur neu online beim digitalen Kreisarchiv Calw

Kilian Spiethoff verdanke ich die folgende Liste:

Karl Hermann Klaiber: „Das Kloster Hirsau. Für Geschichts-, Altertums-, Kunst- und Naturfreunde geschildert“ (Tübingen: Fues, 1886)

Paul Weizsäcker: „Kurzer Führer durch die Geschichte und die Ruinen des Klosters Hirsau“ (Stuttgart: Neff, 1898)

Kurverwaltung Hirsau (Hg.): „Luftkurort Hirsau“ (Calw: Oelschläger’sche Druckerei, 1914)

Adolf Weiß: „Kleiner Führer durch das Kloster Hirsau“ (Hirsau: Johannes Luz, 1916)

Adolf Weiß: „Führer durch das Kloster Hirsau mit einem geschichtlichen Überblick“ (Hirsau: Johannes Luz, 1929)

Karl Greiner: „Kloster Hirsaus Geschichte durch 11 Jahrhunderte“ (Calw: Essig, 1929)

Karl Greiner: „Neue Studien zur Hirsauer Geschichte“ (Calw: Kirchherr, 1937)

Karl Greiner: „Hirsau. Seine Geschichte und seine Ruinen“ (Calw: Oelschläger, 1950)

Erich Johannes Rudolf Schmidt: „Baugeschichte der St. Aurelius-Kirche in Hirsau“ (Stuttgart: Kohlhammer, 1950)

Wolfbernhard Hoffmann: „Hirsau und die ‚Hirsauer Bauschule‘“ (München: Schnell & Steiner, 1950)

Wolfgang Irtenkauf: „Hirsau. Geschichte und Kultur“ (Konstanz: Thorbecke, 1959)

Eduard Friedrich Hochstetter: „Die Nagoldbahn von Pforzheim nach Horb“ (Nagold: Zaiser, 1875)

Carl Seilacher: „Herrenalb. Geschichte des Klosters in Einzelbildern“ (Karlsruhe: Müller, 1952)

Otto Haug: „Möttlinger Heimatkunde“ (Möttlingen: Gemeindeverwaltung, 1974)

Heinrich Langenbach: „Dorfchronik Bernbach“ (1952)

Ludwig Edelmann: „Chronik Bergorte“ (1925-1938)

https://digital.kreisarchiv-calw.de/nav/history


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Dezember 2022). Hirsau-Literatur neu online beim digitalen Kreisarchiv Calw. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ch37


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.