1.4.2023 Heinrich XIII. Prinz Reuß wird zum Deutschen Kaiser proklamiert
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren: Klaus Graf (7. Dezember 2022). 1.4.2023 Heinrich XIII. Prinz Reuß wird zum Deutschen Kaiser proklamiert. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/ch2p
„Heinrich XIII“ – „der Name legt den Gedanken an einen Herrscher oder zumindest Chef eines Familienclans nahe. Davon ist der Prinz Reuß, der am Mittwoch unter Terrorverdacht festgenommen wurde, aber weit entfernt. Tatsächlich war das Haus Reuß eine jener Familien, die bis zum Ende der Monarchie 1918 ein Fürstentum innerhalb des Deutschen Reiches führten. Doch eine Nummerierung hinter dem Namen hat nicht nur der Familienchef, der im Adelsverzeichnis „Gotha“ als Fürst geführt wird. Grund ist eine Eigenart: Jeder Agnat, also legitime männliche Nachkomme, trägt in der Familie Reuß seit 800 Jahren den Vornamen Heinrich. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wird durchnummeriert, wobei mit jedem neuen Jahrhundert wieder mit I begonnen wird.“
„Familienchef ist der in Österreich lebende Heinrich XIV. Er hat sich schon nach einem früheren Vorfall im thüringischen Bad Lobenstein, bei dem Heinrich XIII. einschlägig aufgefallen war, „aufs Schärfste“ von dem entfernten Verwandten distanziert.“ zit. aus: faz net, 7.12.2022
Der Staat sollte sich durch ein Übermaß an Maßnahmen nicht lächerlich machen. Man könnte diesen Spinnern sonst auf den Leim gehen. 3000 Beamte gegen Prinz Heinrich XIII.? Klingt grotesk.
Die Faszination für das Deutsche Kaiserreich rührt daher, dass das “Reich” definitiv besser verwaltet war. Deutschland war damals als Bildungsnation definitiv Weltspitze. Der Analphabetismusgrad war deutlich geringerer als heute. Der Großteil der deutschen Industrie stammt immer noch aus dieser Zeit. Wenn die Deutschen zwischen der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik und der des Kaiserreichs wählen könnten, wäre die Wahl wohl ziemlich klar.
Keineswegs. Ich bin im Integrationsgeschäft unterwegs. Früher waren deutsche Schüler aus der Arbeiterschicht genauso wie heute nicht besonders helle, aber wo Paris lag, wusste jeder.
Um 1871 – als vor fast 150 Jahren – lag der Anteil der männlichen Analphabeten in Preußen bei 10%. 40 Jahre später, 1912 gab es offiziell keinen Analphabetismus mehr.
Wie sieht es im Jahr 2022 aus? Hier die Fakten:
– Die Alphabetisierungskurse, auch Integrationskurse mit Alphabetisierung genannt, stellen einen Teil der Integrationskurse in Deutschland dar. In den Jahren von 2005 bis 2010, inklusive des ersten Halbjahres von 2011 haben laut Statistiken des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in Deutschland insgesamt 28.968 Absolventen an Alphabetisierungskursen teilgenommen. Diese Zahl entspricht nicht ganz 10% der gesamten Absolventenanzahl von Integrationskursen bundesweit. Im ersten Halbjahr 2011 starteten in Deutschland insgesamt 831 Alphabetisierungskurse. Das entspricht einer Quote von 19 % der Integrationskurse. Hierzu ist zu bemerken, dass es beim echten Analphabetismus eine nicht unerhebliche Dunkelziffer gibt und der faktische Analphabeismus oft nur schwer zu erfassen ist.
– Weiteres Faktum: Jeder siebte Erwachsene in Deutschland ist funktionaler Analphabet.
7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, haben aber Probleme, zusammenhängende kürzere Texte zu verstehen.
– Jeder zweite Analphabet hat Deutsch als Muttersprache, der Großteil einen Schulabschluss und mehr als die Hälfte einen Job.
– Berufe, in denen der Anteil funktionaler Analphabeten überdurchschnittlich hoch ist, sind Hilfsarbeiter auf dem Bau (jeder Zweite) sowie Köche, Marktbudenbetreiber, Maler und Lkw-Fahrer. Hier kann jeder Vierte nicht lesen und schreiben.
– 2015 hat das Bundesbildungsministerium die Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen, um die Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsen in Deutschland bis 2026 deutlich zu verbessern. Dazu werden Bildungsangebote und Selbstlernmöglichkeiten geschaffen.
Quellen: Level-One-Studie der Universität Hamburg , 2011; Bundesministerium für Bildung und Forschung , 2015.
Ein “Spinner”, wer die Probleme (sinkende Bildungsleistung, demographisch bedingter Lehrermangel), die auf uns zukommen nicht sehen will. In gewisser Weise sind “Klimakleber” und “Reichsbürger” durchaus Folge eines geistigen Verfalls, der bis weit in die politische Klasse hineinreicht. Früher wäre ein Wirtschaftsminister, der nicht weiß, wie eine Insolvenz funktioniert gefeuert worden! Er wäre nicht fünfacher Preisträger gewesen und promoviert. Von den hochbezahlten Bildungsexperten mit Plagiatorhintergrund ganz zu schweigen.
@Stettiner
Als Soziologe komplettiere ich Ihre Analyse mit Ironie und Sarkasmus: 1871 galt nicht das Prinzip “One Man, one Vote”, sondern das Dreiklassenwahlrecht – bis die Sozis dem ein Ende gemacht haben und der Pöbel wählen durfte, sogar die Frauen:
Dann kam als Ergebnis des allgemeinen Wahlrechts die “verjudete” Weimarer Republik, dem Großdeutschland folgte, dann die Bundesrespublik Deutschland, die DDR und schließlich das wiedervereinigte Deutschland mit dem Namen Bundesrepublik Deutschland.
Leider macht sich hier das Volk lächerlich, das diese Gaukelei vom Staatsstreich auch noch kritiklos glaubt. Da dieses Staatsschauspiel aber reibungslos funktionierte, ist die Tür zu noch größeren Gaukeleien weit geöffnet. Somit ist auch der Weg in ein Mittelalter der Geisteswelt geebnet, in der der Mensch seiner Vernunft beraubt, nun wieder Opfer übelster Schauergeschichten wird.
@Gunst
“Keine harmlosen Spinner” in inszenierten “Schauergeschichten”
Dass es sich bei der Razzia gegen das Reichsbürgermilieu, und zwar zum Zwecke der Volksverdummung, um eine durchsichtige Inszenierung der Organe des Staatsschutzes im Dienste der herrschenden politischen Klasse handelt, gehört zu den an Intrigen und Verschwörungen reichen politischen Märchenerzählungen von Rechtspopulisten und Rechtsetremisten, zu denen auch der Kommentator Gunst seinen Beitrag leistet – siehe dagegen:
Man fragt sich in diesem Zusammenhang wirklich ernsthaft, wo die Grenze zwischen gemeingefährlichem Extremismus und Narretei liegt.
Klimakleber, Reichsbürger, … Wie in einer Bananenrepublik. Nur um den alten Bismarck tut es mir leid.
„Wer ist Heinrich XIII. Prinz Reuß?“
siehe:
https://www.faz.net/aktuell/politik/reichsbuerger-razzien-wer-ist-heinrich-xiii-prinz-reuss-18518271.html
„Heinrich XIII“ – „der Name legt den Gedanken an einen Herrscher oder zumindest Chef eines Familienclans nahe. Davon ist der Prinz Reuß, der am Mittwoch unter Terrorverdacht festgenommen wurde, aber weit entfernt. Tatsächlich war das Haus Reuß eine jener Familien, die bis zum Ende der Monarchie 1918 ein Fürstentum innerhalb des Deutschen Reiches führten. Doch eine Nummerierung hinter dem Namen hat nicht nur der Familienchef, der im Adelsverzeichnis „Gotha“ als Fürst geführt wird. Grund ist eine Eigenart: Jeder Agnat, also legitime männliche Nachkomme, trägt in der Familie Reuß seit 800 Jahren den Vornamen Heinrich. Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, wird durchnummeriert, wobei mit jedem neuen Jahrhundert wieder mit I begonnen wird.“
„Familienchef ist der in Österreich lebende Heinrich XIV. Er hat sich schon nach einem früheren Vorfall im thüringischen Bad Lobenstein, bei dem Heinrich XIII. einschlägig aufgefallen war, „aufs Schärfste“ von dem entfernten Verwandten distanziert.“ zit. aus: faz net, 7.12.2022
Der Staat sollte sich durch ein Übermaß an Maßnahmen nicht lächerlich machen. Man könnte diesen Spinnern sonst auf den Leim gehen. 3000 Beamte gegen Prinz Heinrich XIII.? Klingt grotesk.
Die Faszination für das Deutsche Kaiserreich rührt daher, dass das “Reich” definitiv besser verwaltet war. Deutschland war damals als Bildungsnation definitiv Weltspitze. Der Analphabetismusgrad war deutlich geringerer als heute. Der Großteil der deutschen Industrie stammt immer noch aus dieser Zeit. Wenn die Deutschen zwischen der bundesdeutschen Wissenschaftspolitik und der des Kaiserreichs wählen könnten, wäre die Wahl wohl ziemlich klar.
Stettiner: Sind das auch Spinner?
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-kopfe-hinter-dem-vereitelten-umsturz-das-sind-die-festgenommenen-reichsburger-8989264.html
qStettiner:
Keineswegs. Ich bin im Integrationsgeschäft unterwegs. Früher waren deutsche Schüler aus der Arbeiterschicht genauso wie heute nicht besonders helle, aber wo Paris lag, wusste jeder.
Um 1871 – als vor fast 150 Jahren – lag der Anteil der männlichen Analphabeten in Preußen bei 10%. 40 Jahre später, 1912 gab es offiziell keinen Analphabetismus mehr.
Wie sieht es im Jahr 2022 aus? Hier die Fakten:
– Die Alphabetisierungskurse, auch Integrationskurse mit Alphabetisierung genannt, stellen einen Teil der Integrationskurse in Deutschland dar. In den Jahren von 2005 bis 2010, inklusive des ersten Halbjahres von 2011 haben laut Statistiken des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) in Deutschland insgesamt 28.968 Absolventen an Alphabetisierungskursen teilgenommen. Diese Zahl entspricht nicht ganz 10% der gesamten Absolventenanzahl von Integrationskursen bundesweit. Im ersten Halbjahr 2011 starteten in Deutschland insgesamt 831 Alphabetisierungskurse. Das entspricht einer Quote von 19 % der Integrationskurse. Hierzu ist zu bemerken, dass es beim echten Analphabetismus eine nicht unerhebliche Dunkelziffer gibt und der faktische Analphabeismus oft nur schwer zu erfassen ist.
– Weiteres Faktum: Jeder siebte Erwachsene in Deutschland ist funktionaler Analphabet.
7,5 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, haben aber Probleme, zusammenhängende kürzere Texte zu verstehen.
– Jeder zweite Analphabet hat Deutsch als Muttersprache, der Großteil einen Schulabschluss und mehr als die Hälfte einen Job.
– Berufe, in denen der Anteil funktionaler Analphabeten überdurchschnittlich hoch ist, sind Hilfsarbeiter auf dem Bau (jeder Zweite) sowie Köche, Marktbudenbetreiber, Maler und Lkw-Fahrer. Hier kann jeder Vierte nicht lesen und schreiben.
– 2015 hat das Bundesbildungsministerium die Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen, um die Lese- und Schreibkompetenzen von Erwachsen in Deutschland bis 2026 deutlich zu verbessern. Dazu werden Bildungsangebote und Selbstlernmöglichkeiten geschaffen.
Quellen: Level-One-Studie der Universität Hamburg , 2011; Bundesministerium für Bildung und Forschung , 2015.
Ein “Spinner”, wer die Probleme (sinkende Bildungsleistung, demographisch bedingter Lehrermangel), die auf uns zukommen nicht sehen will. In gewisser Weise sind “Klimakleber” und “Reichsbürger” durchaus Folge eines geistigen Verfalls, der bis weit in die politische Klasse hineinreicht. Früher wäre ein Wirtschaftsminister, der nicht weiß, wie eine Insolvenz funktioniert gefeuert worden! Er wäre nicht fünfacher Preisträger gewesen und promoviert. Von den hochbezahlten Bildungsexperten mit Plagiatorhintergrund ganz zu schweigen.
@Stettiner
Als Soziologe komplettiere ich Ihre Analyse mit Ironie und Sarkasmus: 1871 galt nicht das Prinzip “One Man, one Vote”, sondern das Dreiklassenwahlrecht – bis die Sozis dem ein Ende gemacht haben und der Pöbel wählen durfte, sogar die Frauen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Wahlrechts_in_Deutschland
Dann kam als Ergebnis des allgemeinen Wahlrechts die “verjudete” Weimarer Republik, dem Großdeutschland folgte, dann die Bundesrespublik Deutschland, die DDR und schließlich das wiedervereinigte Deutschland mit dem Namen Bundesrepublik Deutschland.
Leider macht sich hier das Volk lächerlich, das diese Gaukelei vom Staatsstreich auch noch kritiklos glaubt. Da dieses Staatsschauspiel aber reibungslos funktionierte, ist die Tür zu noch größeren Gaukeleien weit geöffnet. Somit ist auch der Weg in ein Mittelalter der Geisteswelt geebnet, in der der Mensch seiner Vernunft beraubt, nun wieder Opfer übelster Schauergeschichten wird.
@Gunst
“Keine harmlosen Spinner” in inszenierten “Schauergeschichten”
Dass es sich bei der Razzia gegen das Reichsbürgermilieu, und zwar zum Zwecke der Volksverdummung, um eine durchsichtige Inszenierung der Organe des Staatsschutzes im Dienste der herrschenden politischen Klasse handelt, gehört zu den an Intrigen und Verschwörungen reichen politischen Märchenerzählungen von Rechtspopulisten und Rechtsetremisten, zu denen auch der Kommentator Gunst seinen Beitrag leistet – siehe dagegen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/faeser-ueber-reichsbuerger-haben-es-nicht-mit-harmlosen-spinnern-zu-tun-18525916.html