Ein Gedanke zu „Interview mit Sönke Neitzel: Wenig authentische Netflix-Verfilmung “Im Westen nichts Neues”“
Hinzu kommt, dass die Produzenten oft gar nicht mehr wissen wie man “Deutschland” schreibt. Der Bezug zur eigenen Geschichte nimmt, nicht zuletzt migrationsbedingt, immer mehr ab. Die Sprache der Menschen von damals ist schon eine ganz andere. Schon daran scheitert derzeit jeder deutsche Historienfilm. Wie will denn ein königlich-bayerischer oder preußischer Feldsoldat authentisch wirken, wenn er sich wie Anne Will ausdrückt?
Hinzu kommt, dass die Produzenten oft gar nicht mehr wissen wie man “Deutschland” schreibt. Der Bezug zur eigenen Geschichte nimmt, nicht zuletzt migrationsbedingt, immer mehr ab. Die Sprache der Menschen von damals ist schon eine ganz andere. Schon daran scheitert derzeit jeder deutsche Historienfilm. Wie will denn ein königlich-bayerischer oder preußischer Feldsoldat authentisch wirken, wenn er sich wie Anne Will ausdrückt?