Maria Kahle – Einblicke in Leben und Wirken einer rechtskatholischen Schriftstellerin: https://t.co/WJva1tyv4s
— siwiarchiv (@siwiarchiv) December 5, 2022
Internetquellen:
GND https://beacon.findbuch.de/seealso/pnd-aks?format=sources&id=116021195
https://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Kahle
https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/kahle-maria/
https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-41377
http://www.dorsten-lexikon.de/kahle/
1936 wurde eine Schule in Schwäbisch Gmünd nach Maria Kahle benannt. Auch nach dem Ende der Schule unter diesem Namen 1979 blieb der Schriftzug aus der NS-Zeit am Gebäude, bis er 2012 endlich entfernt wurde. Die Monographie von Agnes Banholzer zur Maria-Kahle-Schule liegt mir nicht vor, nur die zusammenfassende Darstellung in den Gmünder Studien 2 (1979). Die Autorin geht ganz knapp auf die Namengebung S. 161 ein. Nachdem jede Schule einen Namen hätte haben müssen, habe man sich 1936 aufgrund ihrer Tätigkeit unter Auslandsdeutschen trotz des “Widerstandes der NSDAP” für Kahle entschieden (diese war damals gerade einmal 45 Jahre alt). Nach Überprüfung durch den Schuloffizier der US-Regierung habe der Name 1945 bleiben dürfen – aus heutiger Sicht eine skandalöse Fehlentscheidung.
https://www.spd-bw.de/ostalb/schwaebgm/dl/Maria_Kahle.pdf
https://www.kmk.org/fileadmin/Dateien/pdf/PresseUndAktuelles/2002/modernisierung2.pdf
Von User:Vexillum 2011 CC BY-SA 3.0, Link
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. Dezember 2022). Nazi-Propagandistin Maria Kahle (1891-1975) – Namengeberin einer Gmünder Schule. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ch29
Nicht zu verwechseln mit Marie Kahle!
https://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Persoenlichkeiten/marie-kahle/DE-2086/lido/57c9314cd6b912.48453145
Nach Marie Kahle wurde in Bonn die Marie-Kahle-Schule benant:
http://www.marie-kahle-gesamtschule.de/
Sie werden überrscht sein: Weder die eine noch die andere Kahle interessiert mich sonderlich. Ich glaube, dass es der riesengroßen Masse der Bevölkerung ebenso geht.
Sie werden überrascht sein. Weder mich noch die riesengroße Masse der Bevölkerung interessiert Ihre Meinung.
Wer alle Erinnerung sauber ausradiert, dem fehlt die Erinnerung an die alten Fehler. Das ist schon mal die beste Voraussetzung, genau dieselben Fehler, wenngleich in anderer Form, erneut zu begehen.
“Wir löschen keine Geschichte, wir bringen sie in Sicht!” (Mnyaka Mboro).
Geschichte lebt vom Perspektivwechsel, Erinnerungskultur erst recht.
Auch hier wird auf das jüngst erschienene Buch selbstverständlich mit einem Seitenhieb auf sauerländisches Lokalkolorit hingewiesen:
https://www.schiebener.net/wordpress/maria-kahle-einblicke-in-leben-und-wirken-einer-rechtskatholischen-schriftstellerin/
s. a. :
– Regionales Personenlexikon zum Nationalsozialismus in den Altkreisen Siegen und Wittgenstein, Eintrag Maria Kalhe , Link: http://akteure-und-taeter-im-ns-in-siegen-und-wittgenstein.de/verzeichnis/gesamtverzeichnis#kahle (Aufruf: 6.12.22)
– Bracht, Hans-Günther/Peter Bürger/Karl Ditt u. a., Maria Kahle (1891-1975), Propagandistin im Dienst der Nationalsozialisten (Reihe daunlots. Internet-beiträge des christine-koch-mundartarchivs am museum eslohe, Nr. 71), Eslohe 2014, Link: http://www.sauerlandmundart.de/pdfs/daunlots%2071.pdf
– Bracht, Hans-Günther, Maria Kahles Wirken in der völkischen Bewegung, Teil I. und II., in: Strunzerdaal 13, 1994, H. 1, S. 9-11; H. 2, S. 68f.
s. a. https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-40986