Das frage ich mich auch oft. Bei meinen Studenten kennt oder nutzt ein großer Teil Google Books gar nicht. Bei Hochschullehrern dürfte der Anteil der Ignoranten noch höher sein.
http://blog.arthistoricum.net/google-books
?s=google+books liefert 533 Resultate.
aus gutem Grund!
Warum „aus gutem Grund“? Vor allem bei alten Sujets oder Namen kann „google books“ eine m. E. recht ergiebige „Datenbank“ sein, vorausgesetzt, man ist grundsätzlich mit Literatur- und Zeitschriftenrecherche vertraut.