Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ausstellung: “Köln 13 Uhr 58. Geborgene Schätze aus dem Historischen Archiv”

Kölnisches Stadtmuseum
3. Oktober 2010 bis 24. November 2010
Dienstag, 10 bis 20 Uhr
Mittwoch bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Erster Donnerstag im Monat, 10 bis 22 Uhr


Köln 13 Uhr 58 – geborgene Archivgüter (© Stadt Köln/Historisches Archiv)

Die Jahrhunderte überdauert, zwei Weltkriege überstanden, aus den Trümmern des Einsturzes geborgen, werden ausgewählte Schätze des Historischen Archivs der Stadt Köln präsentiert – im Kölnischen Stadtmuseum, neben dem Archiv ein weiterer wichtiger Ort des historischen Gedächtnisses.

Mittelalterliche Handschriften bis hin zu modernen Archivalien zeugen von der Vielfalt und Bedeutung eines der ältesten Archive für Köln, Deutschland und ganz Europa. Von den Narben des Einsturzes am 3. März 2009, 13 Uhr 58, gezeichnet, zeigen die ausgestellten Stücke vor allem: Das historische Gedächtnis der Stadt Köln lebt!

Die Ausstellung ist gleichzeitig ein Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die zahlreich und selbstlos zur Bergung des Archivguts beigetragen haben.

Ausstellungsbegleitend besteht die Möglichkeit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Historischen Archivs ins Gespräch zu kommen und vertiefende Informationen zu erhalten sowie an mehreren Vorträgen teilzunehmen.

Aus dem Rahmenprogramm zur Ausstellung klingen 2 Vorträge interessant:
20. Oktober 19:00: Das Historische Archiv als Bürgerarchiv (Dr. Bettina Schmidt-Czaia)
17. November 19:00: Strategien für das 21. Jahrhundert – Digitalisierung und Web 2.0 (Dr. Andreas Berger)

Quelle: Stadt Köln, Veranstaltungskalender


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (17. September 2010). Ausstellung: “Köln 13 Uhr 58. Geborgene Schätze aus dem Historischen Archiv” Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/br1u


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.