Zu https://archivalia.hypotheses.org/65549 ist nachzutragen, dass in Tomsk auch ein niederdeutscher Druck (Rostock 1539, russisches Beutegut) online ist, weshalb die Sammlung bei Wikisource aufzunehmen war.
http://vital.lib.tsu.ru/vital/access/manager/Repository/vtls:000670899
Laut Donationsvermerk und Stempel war das Stück seit 1802 Eigentum der Hamburger Stadtbibliothek, der späteren Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek. Die Bibliothek hatte im WK2 einen großen Teil ihrer wertvollen Bestände nach Sachsen ausgelagert. Diese Bestände wurden nach 1945 in die Sowjetunion verbracht. Nach 1990 bekam die SUB HH einige deutschsprachige Musikalien zurück, u.a. Autographen von Mahler und Brahms, bis die Duma die Rückgaben in den 1990ern stoppte.