Die Fürstliche Bibliothek Corvey (1992)

Zum Ausleihen im Internet Archive (neu):

https://archive.org/details/diefurstlichebib0000inte/

Und einfach so, seit längerem:

https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00043421_00002.html

Die Literatur zu der bedeutenden Adelsbibliothek aus dem 19. Jahrhundert versammelt die Höxter-Bibliographie:

https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:6:2-1461213

Viele Titel von Günter Tiggesbäumker zählt auf: https://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCrstliche_Bibliothek_Corvey

Einen Übersichtsartikel von ihm aus dem Jahr 2011 gibt es online:

https://www.uni-kassel.de/upress/online/frei/978-3-86219-182-6.volltext.frei.pdf

Website des Eigentümers:

https://corvey.de/programm/ausstellungen/fuerstliche-bibliothek/

Der Eintrag im Fabian-Handbuch datiert von 1991:

https://fabian.sub.uni-goettingen.de/fabian?Fuerstliche_Bibliothek_-_Schloss_Corvey

Hartmut Stenecke: Die Fürstliche Bibliothek Corvey. Eine „Sudelbibliothek” als „Schatzkammer” romantischer Literatur (1991)
https://doi.org/10.18452/5559

Die Dramen der Fürstlichen Bibliothek Corvey 1805 – 1832 (2000)
https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040797_00001.html

The Corvey Library and Anglo-German cultural exchanges 1770 – 1837
https://digi20.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb00040941_00002.html

Rainer Schöwerling: Die Wiederentdeckung der Corveyer Schloßbibliothek (1986)
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:466:1-33023

Ältere Arbeiten von Klemens Löffler:

http://www.westfaelische-geschichte.de/lit9778 (1932, über Hoffmann von Fallersleben als Bibliothekar)

[22.11.2022 https://archive.org/details/westfaelische-studien-festschrift-boemer-1928 1928]

https://archive.org/details/ZeitschriftFuerBuecherfreunde_ser.2_vol.10pt.1_1918-19/page/n163/mode/2up (1918/19)

Corvey - 2017-09-23 - Bibliothek (08).jpg
Von <a href=”//commons.wikimedia.org/wiki/User:Tsungam” title=”User:Tsungam”>Tsungam</a> – <span class=”int-own-work” lang=”de”>Eigenes Werk</span>, CC BY-SA 4.0, Link


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search