Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Gähn: Wirtschaftsarchivportal

http://www.wirtschaftsarchivportal.de

Das ist ja superinnovativ: eine Linkliste, die als solche gar nicht abrufbar ist, weil man dem Benutzer vorschreibt, er habe die Suche zu bemühen. Bis er gemerkt hat, dass er alle 27 (wow!) Archive mit ihren Mini-Bestandsübersichten via erweiterte Suche durchblättern kann, vergeht wertvolle Zeit.

Zum Vergleich: Nur die deutschen Archive in der Liste der Marburger Archivschule sind 37 an der Zahl

http://www.archivschule.de/service/archive-im-internet/archive-in-deutschland/wirtschaftsarchive/wirtschaftsarchive-im-internet.html

Und wenn man dem jeweiligen Link folgt, kommt man auch zu so aussagearmen Eigenbeschreibungen wie in dem neuen Portal, mit dem wohl wieder ordentlich Geld an einschlägige Dienstleister gepumpt wurde.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (25. September 2010). Gähn: Wirtschaftsarchivportal. Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bqzb


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Gähn: Wirtschaftsarchivportal“

  1. Zeitgemäßes Online-Verzeichnis Das Wirtschaftsarchivportal WAP ist online, und das ist gut so.
    WAP ist, im Vergleich zu früheren gedruckten Verzeichnissen, das zeitgemäße Online-Verzeichnis der Wirtschaftsarchive im deutschsprachigen Raum. Betreiber sind die Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, die Vereinigung deutscher Wirtschaftsarchivare und das Institut für bankhistorische Forschung.
    WAP bietet Wirtschaftsarchiven, und insbesondere den Archiven kleinerer und mittlerer Unternehmen, eine geeignete Plattform, die eigenen historischen Bestände im Internet vorzustellen.
    Seit dem Start nehmen bereits fast 30 Archive (schön!) dieses Angebot an; weitere werden folgen.
    Eine Redaktion wird dafür sorgen, dass die Archiveinträge auch aktuell bleiben.
    Die Sorge um das Geld anderer Leute ist rührend, aber unbegründet; in der geäußerten Form zeugt sie nur einer Voreingenommenheit.

  2. Noch in Arbeit Also ich bezweifle, dass der derzeitige Stand der erstrebte sein soll. Die Infos über das Portal wurden Anfang des Monats per Brief an die VdW-Mitglieder verschickt. D.h. derzeit wird in vielen Firmen noch über eine Teilnahme entschieden. Vor Ende des Jahres wird man über Sinn- und Unsinn des Portals also kaum entscheiden können.
    Den Mehrwert sehe ich übrigens darin, dass evtl. (!) Bestände von bisher sehr unbekannten Archiven häufiger wahrgenommen werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.