Stadt Bielefeld muss es hinnehmen, dass ihr Rathaus in Google StreetView sichtbar ist

http://www.nw-news.de/lokale_news/bielefeld/bielefeld/?em_cnt=3786295&em_loc=154

Der Stadtrat hatte im Januar auf Antrag von SPD, Grünen und FDP beschlossen, dass Bielefeld den neuen Google-Dienst für “nicht erwünscht” erklärt. Kommunale Gebäude und Fahrzeuge sollten nicht in Street-View erscheinen. Die erste Reaktion von Google war eine automatisierte E-Mail: “Das Gebäude Niederwall 25 mit weißen Klinkern” werde gepixelt. Gemeint war das Rathaus, das aber keine weißen Klinker hat.

Am Montag dann, über sechs Monate nach dem Widerspruch, kam die offizielle Zurückweisung Googles: “Es liegt im Interesse der Bürger, sich über die Lage und Beschaffenheit der öffentlichen Einrichtungen im Internet zu informieren.” Das Datenschutzrecht gebe der Stadt keine Handhabe, das anzufechten, so der Datenschutzbeauftragte Klaus-Dieter Giersch.

Der Versuch, das Rathaus nicht in Streetview abbilden zu lassen, kann nur als völlig hysterisch bezeichnet werden.

Aber Bielefeld gibts ja eh nicht …

Zu Streetview siehe hier:
?s=streetview

Foto: Zefram http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Stadt Bielefeld muss es hinnehmen, dass ihr Rathaus in Google StreetView sichtbar ist“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search