Zusammenfassung: https://gymnasium-nonnenwerth.de/nonnenwerth-in-kurz/
https://de.wikipedia.org/wiki/Nonnenwerth
Das Land Rheinland-Pfalz will gut 2 Mio. Fördergelder vom Schulträger zurückfordern, meldete gestern:
Zu Handschriften aus dem Benediktinerinnenkloster: https://archivalia.hypotheses.org/6685
#histmonast
@tigurinus
“Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelte wegen des Verdachts auf Betrug.”- heißt es in dem Zitat.
Ist das ein Gerücht oder eine Tatsache?
Die Zeitform des Verbs “ermitteln” lautet in dem Zitat “ermittelte” und nicht der Präsens “ermitteln”.
Dass das Verfahren eingestellt wurde wird in dem Text unter (14) erwähnt.
Die Schliessung des Gymnasiums ist eine Sache, man wird sie nicht schön finden können.
Gerüchte in Umlauf zu setzen, die Staatsanwaltschaft ermittle gegen den Investor, ist hingegen eine andere und zwar eine eindeutig falsche:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/nonnenwerth-verfahren-eingestellt-100.html
“Privates Gymnasium Nonnenwerth gGmbH, Remagen:
Soliman ist Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Privaten Gymnasiums auf der Rhein-Insel Nonnenwerth „mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche bestmöglich auf ein eigenständiges und gelingendes Leben in der Gesellschaft vorzubereiten“.[12] Soliman hatte die Insel samt Privatschule und Klostertrakt im August 2020 vom Franziskanerinnen-Orden gekauft.[13] Anschließend gab er bekannt, der unzureichende Brandschutz im Schulgebäude mache hohe Investitionen erforderlich. Dies sei wirtschaftlich nicht tragbar. Soliman kündigte an, die Schule mit rund 460 Schülerinnen und Schülern und 70 Beschäftigten im Sommer 2022 schließen zu wollen, was Proteste von Eltern und Schülern zur Folge hatte.
Eltern gaben an, Soliman wolle auf der Insel Luxuswohnungen errichten. Die Staatsanwaltschaft Koblenz ermittelte wegen des Verdachts auf Betrug. Soliman wies alle Vorwürfe zurück.[14]”
Quelle:
https://de.everybodywiki.com/Peter_Alexander_Soliman