Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

10 Gedanken zu „Wider die Geschichtsvergessenheit“

  1. @Dammann “Das A und O für die nach wie vor prosperierende Volkswirtschaft in Deutschland (eine seit Jahrzehnten stabil sehr niedrige Arbeitslosenquote bei 5%, ein derzeitiger Höchststand an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen von weit über 40 Millionen Erwerbstätigen, Steuerschätzungen für weiter sprudelnde Steuern in den nächsten Jahren etc.) ist der vor allem durch die Politik zu gewährleistende “soziale Frieden” im Land.”

    Sie reden von 40 Millionen Erwerbstätigen? In 15-20 Jahren sind es nur noch 22,5 Millionen, die effektiv in Frage kommen. Massenhafte Zuwanderung ist da schon miteingerechnet. Darin liegt ihr fundamentaler Denkfehler. Nationale Rücklagen? Fehlanzeige. Schulden über Schulden. Prosperierende Wirtschaft? Am unteren Ende in Europa und das höchstoffiziell. Energieunabhängigkeit? Fehlanzeige. Teuerster Strom in der Welt und das höchstofiziell. Die Vermögensbildung junger Leute liegt z.T. sogar hinter der in Italien (!). Wohnraum für Menschen? Liegt weit hinter Italien. Sprudelnde Steuereinnahmen? Werden von der Inflation aufgefressen. Die Wirtschaftskraft sinkt, der Staat nimmt mehr ein. Soll das ein Erfolg sein? Digitalisierung an Schulen? Fehlanzeige. Hinter Moldawien und das höchstoffiziell.
    Und noch etwas: Die niedrige Arbeitslosenquote besagt nicht, dass Niedrigverdiener den Staat weniger kosten als sie einbringen. Weiterer Denkfehler, Fehlurteil über Fehlurteil ganz im linken Stil. Sozialer Friede geht so nicht. Sie können natürlich jedem theoretisch eine Billion schenken und ihn damit “reich” machen. Das wird am Ausgabenproblem nichts ändern. “Deutschland hat viel zu wenig investiert” (Hans Werner Sinn). Das ist das Problem.

    PS: Wenn es Sie interessiert: Lesen Sie doch einmal die Börsenspalten. Da sind seit Monaten fast nur rote Balken zu sehen. Die Aktienrenditen bei deutschen Unternehmen sind im Schnitt ungewöhnlich mies. Aber das wird Sie nicht interessieren. Sie haben ja keine Aktien …

  2. @Dr. Bern Dammann Lachen sie nur, aber ignorieren Sie bitte nicht die Fakten. Ich zitiere einfach mal Wikipedia, um zu zeigen, dass auch die Sozialdemokratie in gewisser Weise nicht “heilig” sein kann:

    “Die ersten auch als „Konzentrationslager“ bezeichneten Einrichtungen entstanden in Deutschland um das Jahr 1920. So ließen etwa der preußische Innenminister Carl Severing (SPD) und dessen Nachfolger Alexander Dominicus (DDP) 1921 im Zuge der massenhaften Ausweisung von „Ostjuden“, aber auch Sinti, Jenischen und Roma zwei Konzentrationslager in Cottbus-Sielow und in Stargard in Pommern errichten, in die all jene zuvor Genannten eingewiesen wurden, die Deutschland nicht sofort freiwillig verließen. Aufgrund der unmenschlichen Bedingungen wurden diese Lager allerdings nach Protesten schon 1923 wieder aufgelöst. Zur längerfristigen Einrichtung von Konzentrationslagern für politische Häftlinge, zunächst in ehemaligen Kriegsgefangenenlagern und Truppenübungsplätzen, kam es dafür ab Ende 1923 infolge der von Reichspräsident Friedrich Ebert (SPD) verhängten Reichsexekution gegen die aus SPD und KPD gebildeten Koalitionsregierungen in Sachsen und Thüringen.”

    Mein Vorschlag. Schreiben Sie doch einmal eine Dissertation über dieses Thema und belegen Sie, dass es in der Sozialdemokratie nie einen scharfen Antisemisismus gegeben hat!

    Intersssant auch die Meinung von KZ-Überlebenden selbst:

    “Die antisemitischeren Politiker habe ich in der SPÖ erlebt. Dieser Renner war fürchterlich, der hat den Leuten versprochen, dass sie nichts zurückgeben müssen. Ich war selbst Funktionär dieser Partei und habe es erlebt. Das schlimmste war Folgendes: Sie haben mich überredet, mit meinem Modegeschäft in einer Parteizeitung zu inserieren, dann wurde intrigiert, und es wurde nicht abgedruckt. Als ich mich beschwerte, hieß es: Saujud, schleich Dich. Bei den Sozialisten! Dabei waren es Juden, die die SPÖ gegründet hatten. Das war in den Fünfzigern, seitdem war ich raus aus der Partei. Selbst der Kreisky, ein Jude, hat sich mit Simon Wiesenthal öffentlich angelegt.” (Marko Feingold)

    https://www.stern.de/politik/ausland/max–marko–feingold—die-antisemitischeren-politiker-habe-ich-in-der-spoe-erlebt–7864204.html

    Das sind natürlich Dinge, die selbst nicht allen Historikern präsent sind. Warum? Weil es sie nicht geben darf.

    Natürlich gibt es eine starke linke Tradition innerhalb des Antisemitismus. Die hat man geflissentlich ignoriert, so dass sie überleben konnte und unter heutigen Bedingungen wieder virulent werden kann. Gibt es für Linke nur eine Geschichte, die ihnen passt?

    1. Enttäuschte Wutbürger aus und im Umfeld der CDU gründen nun eine neue Partei

      Die CDU ist ihnen auch unter Merz zu Merkel- links geblieben. Hoffnungen auf ein innerparteiliches Ende der linken Merkel-Ära seien enttäuscht worden.

      Die Überzeugungsarbeit unseres “Bibelwissenschaftlers” zeitigt also Früchte. Das von ihm mittelbar auch als links-ideologisch denunzierte liberal-konservative politische CDU-Lager zerlegt sich nun selbst in seine zur Bedeutungslosigkeit verdammten Bestandteile:

      https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/neue-partei-buendnis-deutschland-wird-gegruendet-18468258.html

      1. @Dr. Bernd Dammann

        Wollen Sie den Antisemitismus der Linken leugnen? Wohl kaum. Ihre Argumentationsweise ist wenig hilfreich. Ich gebe dem Bibelwissenschaftler in gewisser Weise recht. Ein um sich greifender Antisemitismus kann kein Kennzeichen einer gesunden Gesellschaft sein. Wutbürger auch nicht. Aber schon das zeigt ja, dass Ihre Argumentationsweise schon vom Ansatz her ‘schwach’ ist.

        Wollen Sie eine hohe Inflation schönreden, eine Deindustrialisierung, einen massiven Geburtenschwund, Fachkräftemangel und Integrationsprobleme, massiven Wohnraummangel und Bildungsdefizite bei Schülern? Alles Alarmismus? Aus Ihrer Sicht vielleicht, aber nicht aus dem Blickwinkel der Betroffenen. Sagen Sie das Ihrem Bäcker oder Handwerker, der mit einer Vervierfachung seiner Nebenkosten zu kämpfen hat, der Alleinerziehenden, die ihr Kind versorgen muss und dem Lehrer der nichtdeutschsprachige Schüler unterrichten muss. Das sind die heutigen Probleme, nicht ideologisches Geschwafel.

        Träumen Sie?

        https://www.youtube.com/watch?v=lLDaZhBPViw

        1. @ Ricci
          Themaverfehlung und Ablenkungsmanöver

          Wir sollten an dieser Stelle eigentlich unter der Überschrift “Wider die Geschichtsvergessenheit” über ein jüngst erschienenes Buch sprechen. Den dafür auf diesem Blog gebotenen Raum mißbrauchen der “Bibelwissenschaftler linker Heilslehren” und jetzt auch Sie, an dieser Stelle gegen die “deutsche Linke” vom Leder zu ziehen bzw. Ihre (persönlichen?) sozialökonomisch sehr bedauerlichen Befindlichkeiten abzusondern.

          Der Herr “Bibelwissenschaftler” beliebt es, sich in einem dümmlichen Bashing der deutschen politischen Linken zu ergehen, die er für alle (!) und dabei auch für die von Ihnen aufgezählten sozialen Notlagen in unserer Gesellschaft alleinverantwortlich macht. Da Sie das offenbar nicht erkannt haben, muß ich davon ausgehen, dass Sie die korrekte Erfassung des Sinngehalts von tragenden Inhalten und deren Bedeutung in Texten geistig überfordert.

          Eingedenk der parteipolitischen Mehrheitsverhältnisse in der BRD seit 1949 ist es kompletter Schwachsinn, die deutsche Linke für Alles und Jedes, was Ihnen in Vergangenheit und Gegenwart missfällt, verantwortlich zu machen, wie es der Herr Bibelwissenschaftler angeblicher linker Heilslehren tut. Die deutsche Linke wurde so gut wie noch nie, wenn sie denn überhaupt durch Wahlen in Parlamente auf Landes- oder Bundesebene der BRD eingezogen ist, für politische Mehrheitsentscheidungen gebraucht. Es ist ein besonders traurig stimmendes Beispiel von “Geschichtsvergessenheit”, was der Herr “Bibelwissenschaftler” hier diesbezüglich abliefert.

          Und auch Sie haben nichts Besseres zu tun als von diesem offenkundigen Schwachsinn abzulenken, indem Sie beide über das hier eigentlich überhaupt nicht in Rede stehende Problem des Antisemitismus in Deutschland vor mehr als hundert Jahren zu sprechen kommen, um die deutsche Linke (wer soll das eigentlich sein?) nach 1945 unter kollektiven Antisemitismusverdacht zu stellen.

          Für die von Ihnen aufgezählten sozio-ökonomischen Problemlagen, für die es noch mehr zu nennen gibt, ist jedenfalls die deutsche Linke nicht mitverantwortlich. Diese sind gerade nicht sozialpolitische Folgeprobleme linksideologischer Heilslehren und Mentalitäten, sondern in ihrer Mehrzahl Auswüchse neoliberal und marktradikal konzipierter parteipolitischer Programme und deren Durchsetzung, für die die dafür in der Verantwortung stehenden politischen Parteien in demokratischen Wahlen nach wie vor parteiübergreifend große Mehrheiten finden.

          Sie sollten sich für ihr Verständnis von politischem Handeln in demokratisch verfassten Gesellschaftsordnungen merken, dass die Umsetzung politischer Programme erstens dem Bohren dicker Bretter gleichkommt, zweitens erwartete und unerwartete und oft auch schwierige sozialpolitische Nebenfolgen erzeugt und drittens regelmäßig neben Gewinnern auch Verlierer in Kauf nehmen muss. Im politischen Handeln gibt es so gut wie nie reine win-win-Entscheidungssituationen.

          Solange der von ihnen beschworene Leidensdruck von gruppenspezifischen gesellschaftlichen Minderheiten sich nicht in Wahlen oder Umstürzen als mehrheitsfähig erweist, bleibt in gewissen, durchaus ausgestaltungsfähigen Bandbreiten alles weiter so wie es schon war. Das gehört zu den eher unpopulären Spielregeln demokratischer Willensbildung, egal wie lautstark Minderheiten durch selbsternannte Erlöser und deren Heilslehren auf tatsächliche Probleme und Herausforderungen aufmerksam machen: ür ihre Anliegen müssen Sie mit lauteren und redlichen Mitteln Mehrheiten mobilisieren. Erst dann werden tatsächlich existierende Probleme zu Gegenständen politisch-administrativen Handelns. An diesem politischen Verständnis scheint es Ihnen allerdings erheblich zu mangeln.

          Dazu gehört übrigens auch, dass Sie wie alle Anderen auch zuerst und vor allem selbst dazu beizutragen haben, mit den Unbillen, die das Leben so mit sich bringt, selbstverantwortlich fertig zu werden. Unser Sozialstaat ist keine Rundumversicherung für die Bereitstellung sozialer Hängematten mit dem Anspruch darauf, es sich darin bequem machen zu können. Ihr Alarmismus in der angeblichen Sorge um die Zunftsfähigkeit unseres Landes atmet aber genau diesen Geist.

          1. Ihre Anschauungen zeugen von einem totalen Realitätsverlust. Ihre Vorstellungen von ökonomischen Grundgegebenheiten wirken kindlich. Sie sind geradezu unterkomplex.

            Warum? Weil Sie – wie alle “Linken” im Endeffekt die Endlichkeit materieller Ressourcen leugnen. Staaten können Ihrer Meinung nach nicht bankrott gehen. Das ist die logische Schlussfolgerung Ihrer Ausführungen. Handelt ein Staat unverantwortlich, wird das unter “Unbillen, die das Leben so mit sich bringt”, verbucht.
            Wie wollen Sie das eigentlich Menschen erklären, die nicht zu den Gutvverdienern gehören, die bis Juni des Jahres arbeiten müssen, um erst dann produktiv wirtschaften bzw. vorsorgen zu können?

            Ihre Ausführungen sind reine Habecksche Arithmetik, frei nach dem Motto, wenn die Wurstbude insolvent ist, muss man sie nur zusperren und sich dann was einfallen lassen. So funktioniert eine Wirtschaft nicht. Der Einzelne ist zwar zur EIGENINITATIVE sehr wohl gezwungen, aber genauso an GLOABELE ÖKONOMISCHE Zusammenhänge gebunden. Der Wurstbudenbesitzer wird in Eigenverantwortung gute oder schlechte Würste anbieten. Er hat aber keinen Einfluss darauf, wieviel Steuern er zahlt, welche Stromrechnungen er bezahlen muss, welche Miete er für seinen Stand zu entrichten hat und welche Preise er in Folge inflationärer Tendenzen er weitergeben muss. Der Verweis auf die Eigenverantwortlichkeit klingt hier wie Hohn. Sie haben völlig ignoriert, dass weite Teile des industriellen Mittelstandes mit schwersten Problemen zu kämpfen haben. Was das Bildungswesen anbelangt, ist linkes Versagen offenkundig. Man kann nicht wegreden, dass deutsche Grundschüler unterirdische Ergebnisse in links regierten Bundesländern aufweisen. Und man wird wohl kaum wegwischen können, dass die 25% der Schüler, denen man durch diese schlechte Bidlungspolitik die Zukunft geradezu geraubt hat, eines Tages ein Problem für diese Demokratie werden könnten. Wie stellen Sie sich deren Zukunft vor? Werden das die demokratischen Toleranzromantiker von morgen?

            Natürlich kann man es machen wie Münchhausen, den Kopf in den Boden stecken und so tun, als sei nichts. Das wird nicht funktionieren. Wüsste jedenfalls nicht, wer unser deutsches Bildungssystem wirklich gut findet oder sich für sehr hohe Steuern und Abgaben begeistert. Der großen Masse des deutschen Volkes droht infolge einer falschen Politik ARMUT. Diese ARMUT ist nicht Folge einer UNGERECHTEN, sondern einer FALSCHEN POLITK, mangelnder NETTOINVESTITIONENN zu Gunsten eines ÜBERBORDENDEN Sozialstaates. Oder anders ausgedrückt: Die BRD leidet extrem darunter, dass sie ca. 50% all ihrer Einnahmen für den Sozialstaat ausgibt, die für Zukunftsinvestitionen nicht mobilisierbar sind. Die damit einhergehden Politik schadet der Ökonomie – kein Wachstum ohne Investitionen – und sie schadet sogar den Benachteiligten. Denn letztlich hat ja niemand etwas davon, wenn ein Sozialstaat in 1.000 Stücke geschnitten wird: Wir haben Kinderarmut trotz eines starken Sozialstaates. Wir haben ungebildete Kinder, obwohl viel in das Bildungswesen investiert wird. Wir haben Rentenarmut trotz gefüllter Rentenkassen. Wir haben Geburtenrückgänge trotz Elterngeld. Wieso ist das so? Weil dieser Staat nicht produktiv “wirtschaftet”, sondern das Geld in der Breite unproduktiv “verteilt”, so dass beim Einzelnen zu wenig ankommt. Das ist das Resultat linker Politik. Wagenknecht hat Recht. Sie spricht davon, dass weite Teile des linken Establishments NULLKOMMANULL Ahnung von ökonomischen Grundzusammenhängen haben. Sie auch?

          2. @Ricci (19.11.22)
            Katastrophenvisionen einer Kassandra, die an einem durch angeblich linke Politik erzeugten “Verfolgungswahn” leidet

            Solange ich nun schon lebe, und das ist vergleichsweise sehr lange, sehe ich Gläubige der Sekte der Zeugen Jehovas mit ihrer “Aufklärungsschrift” Leucht(!)turm immer mal wieder stillschweigend und doch anklagend auf der Straße stehen, um die gottlose Welt ihrer Mitbürger davon zu überzeugen, dass der Weltuntergang alsbald bevor steht. Von dieser fixen Idee oder sollte man nicht besser sagen, von solchen krankhaften Wahnvorstellungen getrieben, lassen sie sich auch nicht abbringen. Sie schöpfen ihr Vertrauen darauf aus der eingebildeten Kraft der self-fullfilling prophecy. Ich warte darauf nun schon seit Jahrzehnten. Und so wird auch das hier umrissene Untergangsszenario noch sehr sehr lange, wenn überhaupt, auf sich warten lassen.

            Auch mit dem hier vorgetragenen, pseudovolkswirtschaftlich unterfütterten Krisen- und Katastrophengerede verhält es sich nicht anders. Da war doch schon einmal etwas dergleichen: “Deutschland schafft sich ab.” Seit Jahrzehnten immer wieder dieselbe Leier: viel zu hohe Steuern, überbordender Sozialstaat, unnötige Bürokratie, von Existenzängsten getriebener und den sozialen Abstieg fürchtender bürgerlichen Mittelstand. Und das alles wegen einer falschen, weil linksideologisch angelegten Wirtschaftspolitik, die von durchweg linken Parteien und deren inkompetenten Politikern aus SPD, CDU/CSU und jetzt auch – Gott sei bei uns – aus der FDP zu verantworten ist, die von den Regeln, wie Wirtschaft funktioniert, sehr wenig oder überhaupt keine Ahnung haben. Dumm nur, dass einer der parteipolitischen früheren Wortführer (FDP) solcher Katastrophengemälde jetzt, inzwischen offenbar linksideologisch infiziert, Finanzminister ist und das Projekt “Bürgergeld” unterstützt. Und siehe da, es ändert sich nicht nur nichts, sondern es wird, folgt man diesem Kassandra-Szenario, immer noch schlimmer. Inzwischen überall nur noch volkswirtschaftliche “Analphabeten”, d.h. linke Dummköpfe und Vollidioten, bei den Währungshütern in der EZB, bei den “Wirtschaftsweisen” im Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage, bei den leitenden Beamten in den Finanz- und Wirtschaftsministerien von Bund und Ländern etc.. Da hilft nur noch eins: Sarah Wagenknecht, die in Moskau im Fach Volkswirtschaft promovierte, muss Wirtschaftsministerin und Thilo Sarazin endlich Finanzminister einer neuen Bundesregierung werden. Oder in Anlehnung an Helmut Schmidt (SPD) doch besser: Wer von Katastrophenvisionen getrieben wird, sollte mal zum Arzt gehen.

            Und hier noch eine kurze Nachbemerkung:
            Das A und O für die nach wie vor prosperierende Volkswirtschaft in Deutschland (eine seit Jahrzehnten stabil sehr niedrige Arbeitslosenquote bei 5%, ein derzeitiger Höchststand an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen von weit über 40 Millionen Erwerbstätigen, Steuerschätzungen für weiter sprudelnde Steuern in den nächsten Jahren etc.) ist der vor allem durch die Politik zu gewährleistende “soziale Frieden” im Land. Und dieser hat sebstverständlich auch seinen Preis. Die Sozialstaatsausgaben von Bund und Ländern sind dafür sehr gut angelegt! Wer der Senkung gerade dieser Ausgaben das Wort redet, legt die Axt an eine entscheidende Wurzel unseres gesamtgesellschaftlichen Wohlstands.

  3. Zwischen Büttenrede und verbalem Amoklauf eines Wutbürgers

    Dieser geschichtsverdrehende und über die Maßen selbstgefällige Wutausbruch eines deutschen Spießßbürgers war vermutlich wohl ursprünglich als satirisch gemeinter Rundumschlag gegen “die deutsche Linke” gedacht. Als letztendlich aber dann doch nicht ins Bild der ZDF ‘heute show’ (?) ‘gesetzter Text hat er sich nun auf Umwegen in die Spalten des Archivalia-Blogs verirrt.
    Darin meldet sich nunmehr ein als Religionswissenschaftler drapierter „Wutbürger“ zu Wort.

    “Was das ist, ein Wutbürger, hatte der Spiegeljournalist Dirk Kurbjuweit bereits im Oktober definiert: ‘Der Wutbürger buht, schreit, hasst. Er ist konservativ, wohlhabend und nicht mehr jung. Früher war er staatstragend, jetzt ist er zutiefst empört über die Politiker’.“ (Burkhard Müller-Ulrich, 17.12.2010)

    “Im Vorrat der emotionalen Aufputschmittel, mit denen der heutige Homo Politicus seinen Diskurs dopt, befindet sich neben Trauer und Verzweiflung auch die Wut. Früher firmierte dieser Gefühlszustand pathetischer als Zorn, aber weitaus populärer ist inzwischen die Marke Wut. Wut ist toll, Wut tut gut. Jedes Mitglied unserer modernen Erregungsgesellschaft braucht die gelegentliche Abfuhr angestauter Negativität. …..
    Diese süße Lust am Wahnsinn ist es, was den Bürger lockt. Seine Wut dient ihm als selbstgefällige Lizenz zum Ausflippen. Der Ausnahmezustand hat etwas Verführerisches: Wer wütend ist, muss nicht mehr logisch argumentieren. …..
    Der Wutbürger ist also jemand, der … behauptet, das habe mit Demokratie zu tun. Denn auch auf deren parlamentarisches Funktionieren ist er wütend.” (Burkhard Müller-Ulrich, 17.12.2010)

    Dabei entlarvt sich unser “Bibelwissenschaftler linker Heilslehren” in seinem Auftritt als Wutbürger selbst, wenn er als Angehöriger des von ihm so bezeichneten “Tummelbeckens Unzufriedener” seine eigene, persönlich tief sitzende Staatsverdrossenheit zum Staatsversagen schlechthin objektiviert. Die angeblich Ton angebende “deutsche Linke” im rot-grün versifften politisch-administrativen System der BRD habe außer “akuter Misswirtschaft” für die Gegenwart oder gar die Zukunft “rein gar nichts zu bieten.” Denn wir seien “neben Schweden ökomomisch gesehen Schlusslicht in Europa.”- wirklich? Selten so gelacht!

  4. Klingt interessant, ist mir persönlich aber mittlerweile ziemlich egal. Warum?

    Mit dem Thema “Geschichtsvergessenheit” ist leider allzu oft eine spezifisch linke Sicht auf die Geschichte verknüpft. Wir kennen das.

    Im linken Denken sind alle Menschen gleich, sie sind nur ökonomisch ungleich gestellt. Die Ursache dafür ist eine mehr oder weniger ominöse “Ungerechtigkeit”, die “Schlechtigkeit” der “Mächtigen”, der “Banker”, “Unternehmer” und Spekulanten”. Interessanterweise kommt dabei z.B. niemand auf die Idee, dass “sozial Schlechtgestellte” wirtschaftlich betrachtet auf Kosten anderer existieren und damit im Unterschied zur übrigen Bevölkerung im eigentlichen Sinne über die eigenen Verhältnisse leben. Das wird komplett ignoriert.

    Wenn man dann als “Linker” an den Schalthebeln der Macht sitzt, ändert sich an dieser Grundhaltung merkwürdigerweise nichts. Im Gegenteil. Man verteilt Geschenke an überwiegend unproduktive Unterschichten und kulturorientierte Applaudeure und belohnt sich selbst mit Aufsichtsratsposten (“Genosse der Bosse”). Das nennt man dann soziale Gerechtigkeit. Natürlich auf Kosten der Mittelschicht, der Gruppe, die den Wohlstand real erarbeitet und den Sozialstaat aufrechterhält. Bravo!

    Geschichtspolitik erfüllt unter diesen Umständen nur den Zweck eines Feigenblattes. Man übernimmt Verantwortung für die Vergangenheit, weil man für die Gegenwart oder gar die Zukunft außer akuter Misswirtschaft schon rein gar nichts zu bieten hat. Merkwürdig nur, dass man sich mit den für andere negativen Seiten der Geschichte auseinandersetzt, für Linke aber eher unangenehme Aspekte bewusst ausklammert (Aufstieg Deutschlands zur führenden Bildungsnation im 19. Jahrhundert, Sozialstaatsdebatten der 1950er Jahre, linke Judenfeindschaft in der Kaiserzeit usw.).

    Nicht unbeträchtliche Teile der heutigen Linken fallen durch Antisemitismus auf, durch Ideologieprojekte, die den Ottonormalbürger nicht interessieren (Genderdebatte, Klimakleber, Denkmalsaktivisten usw.) und den Wunsch staatliche Strukturen im eigenen Sinne zu vereinnahmen und zu kontrollieren (Monopolisierung der Wirtschaft im Sinne der Energiewende, damit man auf Umwegen leichter in den Aufsichtsräten sitzen kann).
    Dumm nur, dass Demokratie, soziale Marktwirtschaft und Ökonomie anders funktionieren. Der Sozialstaat wird durch linke Politik ärmer, die Unternehmen wandern ab und die Demokratie wird zum Tummelbecken Unzufriedener. Nicht ohne Grund sind wir neben Schweden ökonomisch gesehen Schlusslicht in Europa. Man kann das mit Verweis auf die Ukrainekrise in der üblichen Weise schönreden, sollte aber bedenken, dass gerade die Regierung Schröder die einseitige Abhängigkeit (“Putin ist ein lupenreiner Demokrat”) einst herbeigeführt hat. Etwas mehr Selbstkritik wäre deshalb ein Zeichen des Anstands. Der Fingerzeig auf andere ist fehl am Platze.

    Selbstkritik ist nicht zu erwarten, denn Linke irren nie. Eher geht die Welt unter. Sie betrachten die eigenen Anschauungen als Religionsersatz. Alle anderen sind per se dumm, ignorant und antidemokratisch. Da ich dieser Arroganz nichts abgewinnen kann, erinnert mich deren Geschichtsbetrachtung nullkommanull. Die Lehren Buddas sind unterhaltsamer. Soll die deutsche Linke in ihrem Mief versumpfen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.