Ein Gedanke zu „Archiv des Naturkundemuseums in Berlin.“
Archivierung von Würmern und Molchen? Lieber Kollege Wolf,
da hat der arme Kerl im Video vom 27.9. ja Glück gehabt, daß seine umstürzenden Regale nur Papier enthielten und keine appetitlichen Naßpräparate.
Übrigens zeigen die Bilder nicht das “Archiv des Naturkundemuseums”, sondern eine der musealen Sammlungen. Informationen dazu und weitere Bilder siehe http://www.naturkundemuseum-berlin.de/jubilaeum/Broschuere_Publikationen.pdf
Das zweifellos interessante und umfangreiche Schriftgut aus ca. 200 Jahren Museumsgeschichte vermute ich eher im Universitätsarchiv der Berliner Humboldt-Universität.
Allerdings gibt es am Museum für Naturkunde ein bedeutendes “Tierstimmenarchiv” (siehe http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/sammlung/5).
P.K.
Archivierung von Würmern und Molchen? Lieber Kollege Wolf,
da hat der arme Kerl im Video vom 27.9. ja Glück gehabt, daß seine umstürzenden Regale nur Papier enthielten und keine appetitlichen Naßpräparate.
Übrigens zeigen die Bilder nicht das “Archiv des Naturkundemuseums”, sondern eine der musealen Sammlungen. Informationen dazu und weitere Bilder siehe http://www.naturkundemuseum-berlin.de/jubilaeum/Broschuere_Publikationen.pdf
Das zweifellos interessante und umfangreiche Schriftgut aus ca. 200 Jahren Museumsgeschichte vermute ich eher im Universitätsarchiv der Berliner Humboldt-Universität.
Allerdings gibt es am Museum für Naturkunde ein bedeutendes “Tierstimmenarchiv” (siehe http://publicus.culture.hu-berlin.de/sammlungen/sammlung/5).
P.K.