Immer noch Schrott: The European Library

http://www.theeuropeanlibrary.org/exhibition-reading-europe/index.html

Virtuelle Ausstellung “Reading Europe”. Wenn das allererste Bild, das man anklickt nicht erreichbar ist, verliert man leicht die Lust.

Nach langem Warten auf den Server fand ich dann aber auch einen Schweizerdeutschen Druck (20 Seiten), den man ganz durchblättern kann (als PDF)

http://www.theeuropeanlibrary.org/exhibition/readingeurope/content/snl/nbdig-3621.pdf

Andere deutschsprachige Bücher liegen in Form einer Dateiliste vor (Litauen ist zu arm für einen Viewer …)
http://www.lnb.lt/doc/readingeurope/MAB01-000236016

Die Schweizer Nationalbibliothek hat die Erstausgabe von Schillers Tell eingescannt. (Gabs vorher schon)

Und wieso die Deutsche Nationalbibliothek eine Ausgabe von “Beltz Billige Bücher” des Prinzen von Homburg ausgewählt hat (PDF), erschließt sich mir keineswegs. Aber das ist typisch: Von den Klassikern hat sie die schlechtestmögliche Textgrundlagen genommen und die Digitalisate natürlich auch nicht in ihrem OPAC vermerkt!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search