Mareike König verlässt Twitter

Der Link zu Scholar.social funktioniert nicht. Scholar.social nimmt keine neuen Mitglieder auf. Das Durchsuchen öffentlicher Beiträge funktioniert ebenfalls nicht. Ich meine, das sagt doch alles …


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Mareike König verlässt Twitter“

  1. Mich stört das generell, gleich gegen wen oder für wen. Es gibt so etwas wie politische Mäßigung, auch für Netzuser. Man muss nicht Gott und der Welt verkünden, was man politisch richtig oder falsch findet.

  2. “Das Durchsuchen öffentlicher Beiträge funktioniert ebenfalls nicht.”

    That’s not a bug, that’s a feature – bzw. eine Designentscheidung: Mastodon ist wohl hauptsächlich aus marginalisierten Gruppen heraus entstanden, die, um nicht so schnell Ziel von Hassrede werden zu können, keine Volltextsuche *wollten*. Es gab ein Projekt, das aus eben jenen Gründen wieder eingestellt wurde (https://social.tchncs.de/@wortfeld/109297244166087759), abgesehen von dem Aspekt ist eine Suche aufgrund des verbreiteten Hostings aber auch technisch komplex (https://github.com/mastodon/mastodon/issues/9529) – früher oder später wird es solche Tools aber sicher wieder geben.

  3. Dass der Link nicht funktioniert, ist menschliches (mein) Versagen. Es fehlt das vorangestellte @, wer anmeldet ist, findet mich unter @Mareike2405@scholar.social.

    Dann: mein Thread geht ja noch weiter und man müsste auch den nachfolgenden Tweet zitieren:
    “und wo anmelden? manche Instanzen nehmen gerade niemanden mehr auf (so scholar. social etwa), aber es gibt speziell für Geisteswiss. eine Instanz von hcommons. social, es gibt fediscience und demnächst auch eine Instanz des @DHdInfo, die #DH-Herzen höher schlagen lässt” https://twitter.com/Mareike2405/status/1590241591150596096?s=20&t=5gIcjqet7q5wKUBjRjWxkw

    Auch wenn bei Mastodon die Volltextsuche fehlt und es andere Kritikpunkte gibt: der Stream ist ohne Werbung, er ist strikt chronologisch und nicht wie bei Twitter durch intransparente Algorithmen gesteuert und er gehört nicht einem Geschäftsmann, dessen Ansichten ich nicht teile.
    Meinen Twitteraccount behalte ich im Moment noch und beobachte, wie es weitergeht. Ich bin aber derzeit eher pessimistisch, was Twitter anbelangt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search