Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fürzlein

Vielleicht sollte man Maniculae in Flaticulae umbenennen, wenn man den großartigen Fund eines winzigen Inventareintrags einer Pergamenthandschrift der Rechtssumme Bruder Bertholds ehemals auf Burg Kreuzenstein liest. Von größerem Wert für die Berthold-Forschung erscheint mir meine unveröffentlichte Mailkorrespondenz mit Dr. Peter Woerster 2010, die ich im folgenden ediere.

Email von Dr. Peter Wörster Marburg vom 31. August 2010

“Sehr geehrter Herr Dr. Graf,

vielen Dank für Ihre Anfrage und für die Bezugnahme auf Ihren früheren
Besuch im Archiv des Herder-Instituts, der heutigen DSHI
(Dokumentesammlung). Ihre Angaben reichen leider nicht, die von Ihnen
gesuchte HS in der zur Bearbeitung solcher Anfragen zur verfügung
stehenden Zeit genau zu identifizieren. Gern möchte ich Sie auf das
Werk von Herbert Spliet ‘Gesch. d. rigischen Neuen Hauses des später
sog. König Artus Hofes, des heutigen Schwarzhäupterhauses zu Riga’,
Riga 1934, hinweisen, in dem auf S. X-XII ein Verzeichnis der HSS des
Schwarzhäupterarchivs Riga veröffentlicht ist. Aus diesen insges. 63
Nummern ist eine große Anzahl bei uns. Diese könnte ich Ihnen Ende der
1980er Jahre gezeigt haben.
Bemerken muß ich, daß wir leider gezwungen waren, die
Originaldokumente an den in Bremen existierenden Verein ‘Compagnie der
Schwarzen Häupter aus Riga e.V.’ abzugeben. Wir besitzen allerdings
von den meisten HSS gute photographische Reproduktionen.

Sollten Sie das Werk von Spliet nicht leicht zur Hand haben, könnte
ich Ihnen Xerokopien von den entsprechenden Seiten aus diesem Werk
übersenden. Dafür erbäte ich Ihre normale Postanschrift.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Peter Wörster
.
DSHI – Trägerin des Hessischen Archivpreises 2009
http://www.herder-institut.de/startseite/sammlungen/dokumente-dshi/hessischer-archivpreis-2009.html

Unser Archivale des Monats:
http://www.herder-institut.de/dshi/archivale

Dr. Peter Wörster
Dokumentesammlung (DSHI)
Herder-Institut
Gisonenweg 5-7
35037 Marburg

Tel: 06421/184-140
Fax: 06421/184-139
http://www.herder-institut.de
[…]1

>> Klaus Graf schrieb:
>>>
>>> Sehr geehrte Damen und Herren,
>>>
>>> ca. 1988 wurde uns Archivschülern eine mittelalterliche
>>> deutschsprachige Handschrift aus dem Rigaer
>>> Schwarzhäupterkompanie-Archiv gezeigt, bei der es sich um eine
>>> Handschrift der Rechtssumme Bruder Bertholds handeln müsste. Gern
>>> wüsste ich Näheres über sie (Signatur, Beschreibung, Umfang).
>>>
>>> Mit freundlichen Grüßen”

Da ich anscheinend keine Aufzeichnungen über die damals Marburger Handschrift (15. Jahrhundert) mehr habe, muss ich mich allein auf mein Gedächtnis verlassen. Ich habe meiner Erinnerung nach Rudolf Kilian Weigand von dem Fund berichtet, finde aber in meiner seinerzeitigen Briefablage keinen Hinweis dazu. In den mir übermittelten Kopien von Spliet habe ich nichts Einschlägiges gefunden.

  1. Die Kürzung betrifft eine Mitteilung über meine damalige Mailadresse. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. November 2022). Fürzlein. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cgwv


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Fürzlein“

  1. Wenn die Handschrift aus dem Schwarzhäuptergilde stammte, sollte vielleicht Anu Mänd (Tallinn: Autorin von ‘Urban Carnival: Festival Culture in the Hanseatic Cities of the Eastern Baltic, 1350–1550’) befragt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.