Peter Suber über sein eigenes Selbst-Archivieren

http://www.earlham.edu/~peters/fos/newsletter/10-02-10.htm

Sehr instruktiver Text, wie meist extrem lesenswert. Allerdings erlaube ich mir den Hinweis, dass ich nur im äußersten Notfall als Wissenschaftler auf ersichtlich totgeborene Kinder wie

http://opendepot.org
http://www.openaire.eu

zurückgreifen würde.

Bei Openaire handelt es sich, wenn man die extrem lückenhafte Website sichtet, nicht um ein universelles Repositorium, sondern eine Möglichkeit, für EU-geförderte Wissenschaftler, ihren Deposit-Verpflichtungen nachzukommen. Weitere Angaben zum “orphan repository” fehlen.

Bei Opendepot spricht die Gesamtzahl der Deposits weltweit im Jahr 2009 für sich: 9, in Worten neun.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search