Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Flores Albumasaris

https://opac.sbn.it/ verfügt über einen Online-Filter, der manchmal auf internationale Digitalisate verweist, häufig auf Google-Digitalisate der italienischen Partnerbibliotheken, allzu häufig auf wenig hilfreiche Teildigitalisate in Florenz – und allzu selten auf “echte” Digitalisate, wobei diese teilweise mit einem Viewer eingebunden sind. Vergeblich sucht man auf (unendlich lange URL ohne Gewähr, nicht kürzbar) nach so etwas wie einem Permalink. Den Metadaten des im IIIF-Viewers (Manifest) präsentierten Digitalisats entnimmt man den Standort: Biblioteca dell’INAF – Osservatorio astronomico di Brera – Milano (im GW: Milano Osservat. Auf Umwegen fand ich endlich

https://www.opac.inaf.it/bw5ne7/opac.aspx?WEB=INAF&IDS=138302 (angeblich ein Permalink), der zum wasserzeichenverschandelten Digitalisat führt:

https://www.beniculturali.inaf.it/bookReader/index.html?f=VEAE140716_OAMI

Die Teca digitale des INAF (Istituto Nazionale di Astrofisica) enthält noch viele weitere alte Drucke.

Passend zum Murks in Italien ist das Digitalisat nicht auf https://iiif.biblissima.fr/collections/ auffindbar, wo ein voreingestelltes ODER jedes rasche Auffinden ausbremst!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. November 2022). Flores Albumasaris. Archivalia. Abgerufen am 19. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cgvy


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.