Der arme Heinrich – digital

https://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/ahd/

“Hartmanns von Aue Der arme Heinrich, entstanden gegen Ende des 12. Jahrhunderts, ist eine legendenhafte Erzählung von der wundersamen Heilung eines Aussatzkranken. Die kurze Geschichte (ca. 1500 Verse) ist heute ein Klassiker auch im akademischen Unterricht.

Auf dieser Website finden Sie eine elektronische Textdatenbank zum Armen Heinrich. Sie besteht aus einer virtuellen Handschriftenbibliothek, den Transkriptionen und der editorischen Aufarbeitung aller Überlieferungszeugnisse, der Übersetzung der vollständigen Fassungen, einem Einführungsteil und einer Reihe beigefügter Materialien.”

Die Seite behauptet zwar, man habe eigens Literatur retrodigitalisiert, aber es ist kein Zeichen von Kompetenz, die in Freidok zugängliche Studie von Schiewer 2002 zu ignorieren. Riemer 1912 ist im Internet Archive zugänglich. Was soll das??


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search