Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Maschinelle Übersetzung aus dem Lateinischen

Der Newsletter von Bullinger Digital macht aufmerksam auf

https://translate.bullinger-digital.ch/

Die Ergebnisse befriedigen nicht. Bei der Übersetzung von

“Henricus Songerath ex Hohn et Anna Maria Schmitz ex
Köbach adolescentes copulati sunt 10ma July Coram testibus
Joe Schmitz ex Köbach et Wilhelmo Songerath ex Songerath.”

wurde das Verb vergessen:

“Henry Songerath von Hohn und Anna Maria Schmitz aus Kobach wurden die Heranwachsenden am 10. Julily vor den Zeugen Joes Schmitz von Kobach und Wilhelm Songerath von Songerath.”

(Immerhin etwas besser als Google Translate: “Henry Songerath aus Hohn und Anna Maria Schmitz aus
Köbacher Jugendliche schlossen sich den Coram-Zeugen am 10. Juli an
Joe Schmitz aus Köbach und Wilhelm Songerath aus Songerath.”)

Ein Beispiel aus dem Briefwechsel:


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. November 2022). Maschinelle Übersetzung aus dem Lateinischen. Archivalia. Abgerufen am 17. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cgvf


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Maschinelle Übersetzung aus dem Lateinischen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.