http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/ink-e-17680-2
Es fragt sich, wieso die UB Gießen nicht in der Lage ist, die richtige ISTC/GW-Nummer zu verlinken.
http://gesamtkatalogderwiegendrucke.de/docs/BUCH.htm
Es fragt sich, woher der geneigte, aber mit dem GW nicht vertraute Benutzer des GW wissen soll, dass unter Buch sich wichtige Angaben zum Werk finden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. Juni 2015). Der neuen Liebe Buch (Konrad Dinckmut, Ulm, nicht vor 1486). Archivalia. Abgerufen am 20. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bfw9
Es fragt sich auch … … ob der geneigte Benutzer nicht vielleicht doch einmal den gedruckten GW zur Hand nehmen sollte (wieso fällt mir jetzt “Neuland” ein?). Den gibt’s z.B. in der UB Aachen. Dann wüßte er, der Benutzer, daß fast alle GW-Artikel einen “Vorspann” haben, zu dessen Konsultation dringend geraten wird. In der GW-Datenbank sind alle Autornamen bzw. Sachtitel als Hyperlinks eingerichtet, durch deren Anklicken man ganz simpel zu den Gesamtartikeln gelangt, in denen die Vorspänne – z.T. bereits in aktualisierter Form – ebenfalls enthalten sind.
Aber fragt man sich nicht vielleicht auch, wieso die UB Gießen unter “Alte Drucke und Rara” und der URL http://digisam.ub.uni-giessen.de/diglit/ink-v-31870 nochmal zwei Inkunabeln versteckt?
Beste Grüße, FE