“Einige wichtige Begriffe der Open-Access-Bewegung” präsentierte ich hier 2019. In diesem Beitrag kommentiere ich einige mir wichtige aktuelle Themen und Ressourcen der Open-Access-Bewegung.
Wie schon 2011 verstehe ich Archivalia als Sturmgeschütz für Open Access, auch wenn mir die militärische Metapher in Kriegszeiten nicht mehr so gut gefällt.
Blogs
In Archivalia erschienen bislang über 500 “Miszellen”, kleine wissenschaftliche Beiträge, fast alle von mir und damit unter der Lizenz CC-BY, also Open Access. 2013 machte ich in der Open-Access-Woche Vorschläge, wie in Wissenschaftsblogs Open Access gefördert werden kann.
Meinung: Für kleinere wissenschaftliche Beiträge eignen sich (langfristig nutzbare) Blogs ausgezeichnet. Das HTML-Format erlaubt problemloses Verlinken von Internetressourcen und Aktualisierungen, wenn Nachträge oder Korrekturen erforderlich werden.
Wissenschaftsbloggen ist lebendige, flüssige Wissenschaft, Open Access der kleinen Form.
— Klaus Graf (@Archivalia_kg) January 26, 2016
Diamantener Open Access
Immer wichtiger wird der “diamantene Open Access”, der auf Artikelgebühren für Autor*innen verzichtet.
Editionen
Meinung: 2004 referierte ich in Wien über “Open Access und Edition”. Nennenswerte Fortschritte seither kann ich nicht erkennen.
Genealogie
Im Juli 2022 referierte ich im Rahmen einer Compgen-Veranstaltung über Open Access und Genealogie.
Materialien: https://archivalia.hypotheses.org/148435
Grüner Open Access
Meinung: Open Access und deutschsprachige Geschichtswissenschaft: Sie wird einfach nicht grün, behauptete ich 2013. Wesentliche Fortschritte vermag ich nicht zu erkennen. Nach wie vor gibt es kein allgemeines geschichtswissenschaftliches Open-Access-Repositorium. Das 2021 gestartete mediävistische AMAD ist aus meiner Sicht ein absoluter Flop.
Für die Selbstarchivierung nutze ich selbst Hcommons, manchmal auch das Internet Archive. Biete ich Wissenschaftler*innen an, ihren Beitrag im Internet Archive zu hinterlegen, ist die Erfolgsquote recht hoch, während Bitten, einen bestimmten Beitrag in einem Fachrepositorium zu hinterlegen, äußerst selten erfolgreich waren. (Das Internet Archive verfügt sogar über Permalinks vom Typ ARK, auch wenn die meines Wissens wohl so gut wie niemand zum Zitieren nutzt.)
Guerilla Open Access
Im Beitrag “Piraten im Dark Web befreien wissenschaftliche Literatur” liste ich die laufende Berichterstattung in Archivalia zu Schattenbibliotheken wie Sci Hub oder LibGenesis.
Meinung: Nach wie vor bin ich der Überzeugung, die ich 2016 in “Sci Hub, Fernleihe und Open Access” formuliert habe, dass Fernleihkosten bei Überlegungen zu Open Access mehr berücksichtigt werden müssen als bisher.
Kulturgut
Die Berliner Erklärung für Open Access forderte auch Open Access für Kulturgut. An der Konzeption des Themenhefts über Open Access der Kunstchronik 2007 war ich maßgeblich beteiligt. Darin erschien von mir: Kulturgut muss frei sein!
Auf dem Regensburger Archivtag sprach ich über 2009 die Die Public Domain und die Archive.
Meinung: Vieles ist seither besser geworden, aber immer noch gibt es reichlich Copyfraud. Von den Landesarchivverwaltungen ermöglicht nur ein Teil die Nachnutzung (der aus meiner Sicht urheberrechtlich nicht schützbaren) Digitalisate (Stand 2021).
Hoffentlich ermöglicht es der 2021 eingeführte § 68 UrhG, dass alle Reproduktionen gemeinfreier Flachware nicht schützbar sind!
Landesgeschichte
Ein Schwerpunkt meiner Beschäftigung mit Open Access 2021 war die Frage nach Open Access in der Landesgeschichte.
Im Januar 2021 erschien:
Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland 2019/2020: so gut wie kein Open Access
Meinen Kieler Vortrag “Regionalgeschichte und Open Access” im Juni gibt es auf YouTube:
Die Materialien sind online:
https://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Histo/Regionalgeschichte2021
Vorbereitend erschienen:
Open Access bei den führenden landesgeschichtlichen Zeitschriften
https://archivalia.hypotheses.org/132904
Große landesgeschichtliche Portale Deutschlands nach PERSONAVINO bewertet
https://archivalia.hypotheses.org/132881
Monographienkrise und Landesgeschichte
https://archivalia.hypotheses.org/132933
Meinung: Nur im Bereich der Retrodigitalisierung gibt es einige bemerkenswerte landesgeschichtliche Angebote. Goldene Open-Access-Monographien gibt es kaum. 2022 hat sich nichts Entscheidendes geändert.
Langzeitarchivierung und Permalinks
In der Berliner Erklärung für Open Access heißt es: “Eine vollständige Fassung der Veröffentlichung sowie aller ergänzenden Materialien, einschließlich einer Kopie der oben erläuterten Rechte wird in einem geeigneten elektronischen Standardformat in mindestens einem Online-Archiv hinterlegt (und damit veröffentlicht), das geeignete technische Standards (wie die Open Archive-Regeln) verwendet und das von einer wissenschaftlichen Einrichtung, einer wissenschaftlichen Gesellschaft, einer öffentlichen Institution oder einer anderen etablierten Organisation in dem Bestreben betrieben und gepflegt wird, den offenen Zugang, die uneingeschränkte Verbreitung, die Interoperabilität und die langfristige Archivierung zu ermöglichen” (Übersetzung).
Meinung: Man hat diesem Kriterium viel zu wenig Beachtung geschenkt. Archivalia ist voll mit Meldungen über “rotten links” und Probleme mit Permalinks.
Libre Open Access
Libre Open Access betrifft die Beseitigung der “Permission barriers”. Die Inhalte müssen also nicht nur gratis (gratis Open Access), sondern mit Nachnutzungs-Lizenz zur Verfügung stehen. 2012 erschien von mir:
Graf, K. & Thatcher, S., (2012) “Point & Counterpoint Is CC BY the Best Open Access License?”, Journal of Librarianship and Scholarly Communication 1(1), eP1043. doi: https://doi.org/10.7710/2162-3309.1043
Meinung: Nach wie vor bin ich davon überzeugt, dass alle Open-Access-Publikationen mit CC-BY lizenziert werden sollten.
Monographien
Open Access publishing has no negative effect on book sales! Nach wie vor online sind von mir bis 2013 gesammelte Materialien in diigo.
Meinung: Das gilt für mich noch heute.
Open-Access-Heuchelei
Zu “Best of Archivalia” zählt der Beitrag von 2006 über die Open-Access-Heuchelei der Bibliotheken. Leider immer noch aktuell!
Open-Access-Woche
Seit Einführung der Open-Access-Woche habe ich in Archivalia insgesamt eine große Zahl von Beiträgen aus diesem Anlass veröffentlicht. Sie sind über einen laufend aktualisierten Sammelbeitrag von 2014 auffindbar.
Peer Review
Einschlägige Beiträge in Archivalia erscheinen meistens in der Rubrik Wissenschaftsbetrieb.
Meinung: Zukunftsweisend ist aus meiner Sicht die Entscheidung des Open-Access-Journals eLife 2022, künftig keine akzeptierten Artikel mehr zu veröffentlichen. Stattdessen wird jeder Beitrag als “Reviewed Preprint” publiziert.
Plan S
Meinung: Die 2018 vorgestellte Initiative Coalition S/Plan S ist die wohl wichtigste Entwicklung auf dem Feld von Open Access. Empfehlenswert ist die Anfang 2022 erschienene Monographie von Robert-Jan Smits.
Predatory Journals
Meldungen über unseriöse Open-Access-Zeitschriften erhalten in Archivalia den Hashtag #beall.
Meinung: Predatory Publishing muss bekämpft werden, aber nicht indem man seriöse Wissenschaft, die in solchen Journals publiziert wird, bekämpft. Es müsste Internetseiten geben, die ein unabhängiges Peer Review für Beiträge in solchen Journals ermöglichen. Es ist ein Armutszeugnis für die Open Access Bewegung, dass es keine freie Alternative zu Cabells “Predatory Reports” gibt.
Preprints
Vor kurzem wurde das Directory of Open Access Preprint Repositories eröffnet.
Remote Access
Über Remote Access, das Nutzen von elektronischen Ressourcen von Zuhause aus durch Bürgerinnen und Bürger, und Open Access schrieb ich in der Open-Access-Woche 2019.
Meinung: 2022 hat mich am meisten begeistert die Leihbibliothek des Internet Archive (3,7 Mio. Bände), die viel mehr Unterstützung verdient. Sie war Gegenstand einer Artikelserie in Archivalia im September 2022.
Retrodigitalisierung
Meinung: Katastrophal wirkte sich die Novellierung des Urheberrechtsgesetzes 2021 auf das gut laufende Verfahren der Online-Verfügbarmachung von Büchern (früher: § 51 VGG) aus, die im Sommer 2021 stoppen musste. Die Bibliotheken hoffen auf eine geplante Verordnung.
Sprachbarriere
Meinung: Peter Suber und die Open-Access-Bewegung hat die Sprachenfrage über Gebühr vernachlässigt. 2011 plädierte ich in “Open-Access und die Sprachenbarriere der Wissenschaft” dafür, neben der Beseitigung der Kostenbarriere und der Lizenzbarrieren (siehe oben Libre Open Access) als dritten wichtigen Faktor auch die Verringerung der Sprachbarrieren zu fordern.
Suchmaschinen
Wie findet man Open-Access-Publikationen?
Meinung: Es fehlt an Volltextsuchmaschinen wie CORE, die Dokumentenserver oder Digitalisierungsprojekte erschließen (siehe meine Bemerkungen in meinen Vortragsmaterialien zu Google Books, Konstanz 2017).
Transparenz
Meinung: Transparenz ist aus meiner Sicht ein wesentlicher Faktor von Open Access und Open Science. Dabei sollte es nicht nur um Publikationsgebühren gehen. Vor allem durch Recherchen in der Schweiz hat sich Christian Gutknecht große Verdienste erworben.
Zeitschriften
Meinung: Ein Blick auf den neuen oa.finder zeigt: Eine wirklich renommierte deutschsprachige Publikationsmöglichkeit (etwa für kleine Beiträge, siehe oben: Blogs) existiert für die Geschichtswissenschaft so gut wie nicht.
27.10.2023 Nachträge 2023 https://archivalia.hypotheses.org/184846
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (31. Oktober 2022). Kleines Open-Access-ABC (Oktober 2022). Archivalia. Abgerufen am 7. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cgup
” Das 2021 gestartete mediävistische AMAD ist aus meiner Sicht ein absoluter Flop.”
Das sagt ein Fachmann. Ich habe bis heute nicht verstanden, wieso das Projekt in dieser Form von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert wird.
Der Staat sollte die DFG generell dazu zwingen, Bewilligungsgutachten öffentlich zu machen und die Begutachter mit Klarnamen zu benennen. Die Anonymisierung ist strukturell gesehen ein höchst obskures Verfahren. Haben Steuerzahler kein Anrecht darauf, zu wissen, wer an Projektbewilligungen beteiligt ist? Wie können Außenstehende nachprüfen, ob Gutachter überhaupt kompetent sind, wenn sie anonym bleiben können? Das ist an und für sich eine ganz heiße Frage, der man einmal nachgehen sollte. Dies wäre schon im Interesse der Forschenden. Oft fehlt es keineswegs an Stellen und Geld, sondern an geeigneten Transparenzkritierien, die Optimierungsprozesse einleiten könnten.