Umstrittener Historiker Schöllgen griff Staatsarchiv Coburg an

http://www.br.de/nachrichten/oberfranken/inhalt/brose-schoellgen-firmenchronik-historiker-coburg-100.html-

“Das Staatsarchiv weist Schöllgens Vorwürfe zurück. Johannes Haslauer, der Leiter des Coburger Staatsarchiv, sagte dem Bayerischen Rundfunk, dass weder der Zustand der Akte, noch ihr Umfang verändert worden sei. Lediglich sei das Papier entsäuert, die Seiten eingescannt und mit Seitenzahlen versehen worden. Die Vorwürfe Schöllgens bezeichnete der Archivar dem BR gegenüber als nicht nachvollziehbar.”

In Coburg wurde gegen alle Proteste eine Straße nach dem Nazi-Unternehmer Brose benannt:

“In Coburg wurde aus theoretischer Apologetik praktische Geschichtsklitterung. Von Schöllgen mit der entlastenden Monografie des Großvaters Max Brose munitioniert, forderte Michael Stoschek, Vorsitzender der Gesellschafterversammlung des Automobilzulieferers, jahrelang die Benennung einer Straße nach dem Wehrwirtschaftsführer und Abwehrbeauftragten Brose, der in einem überlieferten Dokument seine Belegschaft vor „Humanitätserscheinungen“ beim Umgang mit Kriegsgefangenen warnte.”

https://www.freitag.de/autoren/martin-eich/history-faking

Zu Brose:
https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Brose

Zu Schöllgens Konzept der Unternehmensgeschichte ist u.a. Nr. 31/2011 der Zeitschrift “Akkumulation” relevant, PDF unter:

http://www.kritische-unternehmensgeschichte.de/de/node/30

Lesenswert darin übrigens auch ein Beitrag zu Rezensionen in der ZUG und VSWG, von denen allzu viele unkritisch sind.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Umstrittener Historiker Schöllgen griff Staatsarchiv Coburg an“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search