https://www.museumaktuell.de/home/leseprobe/
Christian Müller Straten kritisiert Wolfgang Dreiers Aufsatz über Kunstfälschungen 2020. Sein Ebook zur Fälschungserkennung gibt es in 2. Auflage für schlappe 160 Euro auf einem USB-Stick. Er zieht über die Einträge der Wikipedia zu Orden und Kongregationen her, vergisst aber mitzuteilen, dass für den Bereich der Klöster-Lexikographie eine bedeutsame Zusammenstellung existiert, die sicher nicht ganz ohne Resonanz geblieben ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Nachschlagewerke_Kl%C3%B6ster
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Oktober 2022). MUSEUM AKTUELL Heft 283-284 als Leseprobe. Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/cgpd
Die Kritik bezieht sich ja weniger auf Artikel über Klöster, sondern auf die über Orden und Kongregationen, und da liegt sicherlich vieles im argen. Man sollte aber nicht vergessen, woher das kommt: es gibt schlichtweg zu den meisten eben nur die hier verteufelten Selbstdarstellungen. Es handelt sich somit um ein Wissensgebiet, das zwar für viele nicht uninteressant ist (und daher auch nicht als irrelevant gelöscht wird), zu dem aber wenige Gesichertes oder gar Wissenschaftliches beitragen können, was für Wikipedia immer eine ungute Situation ist. Wenn man die (außer von Archivalia) vielgerühmten und oft sehr teuren Klosterbücher der letzten Jahre betrachtet, sieht die Situation, was die Gemeinschaften des 19.-21. Jahrhunderts angeht, doch auch nicht besser aus…