Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archivalische Zeitschrift

Soeben ist die neue “Archivalische Zeitschrift” 91/2009 [sic! wir schreiben 2010] erschienen:
Archivalische Zeitschrift 91/2009, herausgegeben von der Generaldirektion
der Staatlichen
Archive Bayerns, ISBN 978-3-412-20366-5, 416 Seiten, Bohlau Verlag Koln u.a., 49,90 Euro. [Die Archivliste ist für Umlaute zu arm und ich bin zu faul, sie zu ergänzen.]

Der Band enthalt folgende Beitrage:

Peter Wiegand, Etappen, Motive und Rechtsgrundlagen der Nutzbarmachung
staatlicher Archive.
Das Beispiel des sachsischen Hauptstaatsarchivs 1834-1945, Seite 9-58
Klaus Neitmann, Ein unbekannter Entwurf Max Lehmanns von 1884 zur Einfuhrung
des
Provenienzprinzips in den preusischen Staatsarchiven, Seite 59-108
Joachim Lilla, Die preusischen Staatsministerien von 1932/33 bis zu ihrer
Vereinigung mit den
Reichsministerien 1934/35, Seite 109-146
Holger Berwinkel, Sachsische Gerichtsbucher und ihre archivische
Uberlieferung, Seite 147-172
Jens Blecher, Die Doktorbucher – akademische Beurkundungen, Falschaussagen
und historische
Sozialstatistik in Massenquellen des 15. bis 20. Jahrhunderts, Seite 173-208
Joachim Kemper, Neue Richtlinien der staatlichen Archive Bayerns fur die
Erstellung von
Urkundenregesten, Seite 209-220
Adelheid Krah, http://Monasterium.net – das virtuelle Urkundenarchiv Europas.
Moglichkeiten der
Bereitstellung und Erschliesung von Urkundenbestanden, Seite 221-246
Juraj Šedivy, Digitalisierung und der elektronische Zugang zu
Archivbestanden in Tschechien, der
Slowakei und Ungarn – aktueller Stand und Ausblick, Seite 247-266
– 2 –
Daniel Peter, Benutzerschwund in den franzosischen Archiven: das Ende der
“Vingt Glorieuses”?,
Seite 267-280
Yusuf Sarinay, Das Ausenministerium des Osmanischen Reiches (Hariciye
Nezareti) und seine
Aufgaben im Spiegel der Aktenbestande, Seite 281-294
Milena Todorakova, Veroffentlichungen und Verlagspolitik der bulgarischen
Staatsagentur
“Archive” (D?ržavna Agencija “Archivi”), Seite 295-310
Peter Moldovan, Die Stadtarchive Hermannstadt (Sibiu), Bistritz (Bistri?a)
und Kronstadt (Brasov)
in Siebenburgen – ein historischer Ruckblick, Seite 311-332
Dario Ceccuti und Alessandra Merigliano, Auf dem Wege zu einem Zentrum
archivischer
Dokumentation: Die Erschliesung des Generalarchivs des Piaristen-Ordens in
Rom, Seite 333-350
Andrea Pia Kolbl, Der Ort der Literaturarchive in Deutschland zwischen
Bibliotheken und
Archiven, Seite 351-376
Hermann Rumschottel, Nachruf auf Walter Jaroschka (1932-2008), Seite 377-383
Zusammenfassungen, Summaries, Resumes.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. Oktober 2010). Archivalische Zeitschrift. Archivalia. Abgerufen am 26. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bqod


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Archivalische Zeitschrift“

  1. Archivalische Zeitschrift “Soeben ist die neue “Archivalische Zeitschrift” 91/2009 [sic! wir schreiben 2010] erschienen:”

    Nun ja weltgeschichtlich ist das eigentlich einerlei und wir Archivare denken ja nicht in einzelnen Jahren, sondern Ären 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.