Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bundesarchiv-Präsident: “Das Bundesarchivgesetz hat für alle Ministerien und Behörden gleichermaßen zu gelten”

Die Studie zur Verstrickung des Auswärtigen Amtes in Naziverbrechen hat eine Debatte ausgelöst. Hartmut Weber, Chef des Bundesarchivs, will die Sonderrolle des politischen Archivs beenden und übt Kritik an dem restriktivem Umgang mit den Unterlagen.

http://www.fr-online.de/politik/-nur-das-auswaertige-amt-tanzt-aus-der-reihe-/-/1472596/4789160/-/index.html

Siehe auch:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,725900,00.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Oktober 2010). Bundesarchiv-Präsident: “Das Bundesarchivgesetz hat für alle Ministerien und Behörden gleichermaßen zu gelten” Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bqnu


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Bundesarchiv-Präsident: “Das Bundesarchivgesetz hat für alle Ministerien und Behörden gleichermaßen zu gelten”“

  1. Sonderrollen beenden Das ist das Stichwort. Sonderrollen müssen beendet werden. Der gesamte Bestand des PA muss umgehend an das Bundesarchiv übertragen werden.

    Vierprinzen

    1. Wahres Wort zur rechten Zeit! Dem ist nicht hinzuzufügen. Angesichts des offensichtlichen Desinteresss des PAA an einer unabhängigen Forschung, so wurde bereits die Recherche von Döscher 1987 durch mangelnde Herausgabe von Akten, sehr ingeschränkte Auskünfte etc. behindert. In der aktuellen “Zeit” findet sich ein hervorragender Artikel zum Öffentlichkeitsverständnis und Verhältnis des PAA zu seinen Nutzern. Kurzum: Die Sonderrolle gehört beendet und das Bundesarchivgesetz allumfänglich durchgesetzt – das PAA gehört ins Bundesarchiv, damit endlich eine umfängliche und vorallem ungehinderte Forschung möglich wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.