Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Fundstücke aus der Leihbibliothek des Internet Archive (27)

Als Sommerserie gibt es im September in Archivalia täglich ein Fundstück aus der riesigen Leihbibliothek des Internet Archive (“Books to Borrow”)

https://archive.org/details/inlibrary

Sie umfasst 3,6 Mio. Bücher, davon über 60.000 auf Deutsch – eine gewaltige Wundertüte mit Werken aus der Zeit von 1927 bis zur Gegenwart (ca. 2010). Banales oder Skurriles steht neben wissenschaftlich Wichtigem. Nach kostenloser Registrierung können die Bücher jeweils für 1 Stunde ausgeliehen werden (eine Verlängerung ist möglich). Eine kurze Anleitung veröffentlichte im April 2022 irights.info.

Die Volltexte der Bücher können durchsucht werden. Wenn man nur eine Stelle braucht, wird diese häufig angezeigt, ohne dass man das Buch ausleihen muss.

Wer selbst Fundstücke für diese Reihe beisteuern will, kann mir die Vorschläge gern zukommen lassen.

Über die Hintergründe informiert der erste Beitrag der Serie.

Viel wissenschaftlich Wichtiges Material gibt es zur Geschichte der Klöster.

Von der Germania Benedictina ist online: Die Frauenklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen (1984). Außerdem gibt es den Ergänzungsband zur Publikation “Die Zisterzisnser” (1982) und das Lexicon Capuccinum (1951).

Unter den Neuzugängen findet sich der wichtige Katalog Krone und Schleier : Kunst aus mittelalterlichen Frauenklöstern (2005).

Einige weitere Hinweise:

Ferdinand Pauly: Springiersbach (1962)

Festschrift Ottobeuren 1964

Festschrift Stift Rein 1979

[12.10.2022 Festschrift Kremsmünster 1976]

Gerhard Rehm: Die Schwestern vom Gemeinsamen Leben im nordwestlichen Deutschland (1985)

Dieter Mertens: Iacobus carthusiensis (1976)

#histmonast

Nicht immer haut das mit dem Metadatenabgleich bei den Autoren hin …


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. September 2022). Fundstücke aus der Leihbibliothek des Internet Archive (27). Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/cgno


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.