Ein Gedanke zu „Augustuskopf in Tübingen – Fälschung als Kunstinstallation“

  1. Bei so viel Aufwand für ein Ergebnis, das schon beim Fernblick als Fälschung zu erkennen ist, kann man nur den Kopf schütteln. Den schüttelt man aber auch beim letzten Satz. Natürlich konnte das wackere Unterfangen, wie dies in akademischen Kreisen üblich ist, nicht mehr ohne peinliche Seitenhiebe auf abweichende Meinungen auskommen.
    Doch ausgerechnet diese Kreise glänzen ja heute mit sturer Borniertheit. Dabei merken sie immer noch nicht, dass gerade diese Borniertheit alle in eine Epoche führen wird, die die 12 Jahre ab 1933 einmal in den Schatten stellen wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search