Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Themen in Archivalia

Grundsätze für die Einordnung von Archivalia-Beiträgen in die Rubriken (rechts unter MENU)

(1) Jeder Archivalia-Beitrag gehört in eine Rubrik. Bitte mich darauf hinweisen, wenn dies vergessen wurde.

(2) Was sonst nirgends hinpasst, gehört in MISCELLANEA, nicht in ALLGEMEINES. ALLGEMEINES meint: Grundsätzliches zu Archivalia.

(3) Ich nehme, wenn mir dies sinnvoll erscheint, Umkategorisierungen bei Beiträgen anderer Autoren vor, ohne dies im Kommentar oder Beitrag zu vermerken.

(4) Beiträge, die komplett in Englisch sind, gehören in die English Corner.

Hinweise:

Jede Rubrik kann separat als RSS-Feed gelesen werden.

Dieser Beitrag ersetzt http://archiv.twoday.net/stories/1821974 als gültige Norm.

VON A BIS Z

Adelsarchive – siehe Herrschaftsarchive

Adelsbibliotheken – siehe Kulturgut

+ Allgemeines
Enthält nur: Grundsätzliches zu Archivalia

Alternative Archive – siehe Archive von unten

+ Architekturarchive

Archivalia, Über das Weblog – siehe Allgemeines

+ Archivbau
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/8387981

+ Archivbibliotheken
Siehe auch Bibliothekswesen

+ Archive von unten
Enthält: Archive sozialer Bewegungen
Siehe auch Frauenarchive

+ Archivgeschichte

+ Archivpaedagogik

+ Archivrecht
Enthält auch: Juristisches mit Bezug zu Archivalia-Themen
Siehe auch: Datenschutz, Kulturgut

+ Ausbildungsfragen
Enthält vor allem: Archivausbildung, Archivschule, Diplomarbeiten (siehe http://archiv.twoday.net/stories/6235371 ), Transferarbeiten

+ Bestandserhaltung
Enthält: Erhaltung von Unterlagen in Archiven, Bibliotheken und Museen

+ Bewertung
Enthält: Archivische Bewertung und Überlieferungsbildung, Kassation, einschließlich Fragen der Übernahme von Archivgut

+ Bibliothekswesen
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/8419118
Siehe auch: Archivbibliotheken

+ Bildquellen
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/8420318
Enthält u.a.: Druckgrafik, Handzeichnungen
Enthält nicht: Fotos (siehe Fotoueberlieferung), Filme (siehe Filmarchive)

Blogs – siehe Weblogs

Buchgeschichte – siehe Hilfswissenschaften, Kodikologie

+ Datenschutz
Enthält auch: Informationsfreiheit

Denkmalschutz – siehe Kulturgut

+ Digitale Bibliotheken
Enthält vor allem: Digitale Sammlungen

+ Digitale Unterlagen
Siehe auch: E-Government, Records Management

eBay, Archivalien bei – siehe Privatarchive und Initiativen

+ E-Government

+ English Corner
Enthält nur: Englischsprachige Beiträge

+ Erschließung

+ Filmarchive

+ Fotoueberlieferung

+ Frauenarchive

+ Genealogie

+ Geschichtswissenschaft
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/6235461
Siehe auch Landesgeschichte

+ Herrschaftsarchive
Enthält vor allem: Adelsarchive

+ Hilfswissenschaften
Enthält auch: Buchgeschichte, Inkunabeln

Hochschulfragen – siehe Wissenschaftsbetrieb

+ IMPRESSUM
Enthält nur: Impressum

+ Informationsfreiheit und Transparenz
Enthält: Informationsfreiheitsgesetze, (Verwaltungs)-Transparenz
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/11478880

Inkunabeln – siehe Hilfswissenschaften

+ Internationale Aspekte
Enthält vor allem: Beiträge zu Archivischem außerhalb des deutschsprachigen Raums (Niederlande werden meist in die Sachrubriken eingeordnet)

+ Karten
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/5342641

+ Kirchenarchive

+ Kodikologie
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/6392852
Enthält: Handschriftenkundliches

+ Kommunalarchive
Enthält u.a.: Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln 2009

+ Kooperationsmodelle
Enthält: Zusammenarbeit von Archiven untereinander und mit anderen Institutionen
Enthält nicht: Zusammenarbeit Schule-Archiv (siehe Archivpaedagogik)

+ Kulturgut
Enthält: Kulturgutschutz (insbesondere Adelsbibliotheken, historische Sammlungen), Denkmalschutz

+ Landesgeschichte
Enthält vor allem: Geschichte deutschsprachiger Länder und Regionen
Siehe auch Geschichtswissenschaft

+ Literaturarchive
Enthält auch: Nachlässe

+ Medienarchive
Enthält vor allem: Pressearchive (zu Bildarchiven siehe Fotoueberlieferung), Rundfunkarchive

+ Miscellanea
Enthält: den REST

+ Museumswesen

+ Musikarchive
Enthält auch: Ton-Archivierung

Netzpolitik – siehe Archivrecht, Web 2.0

+ Oeffentlichkeitsarbeit
Enthält: Öffentlichkeitsarbeit der Archive, Veröffentlichungen zum Archivwesen

+ Open Access

+ Parlamentsarchive

+ Parteiarchive

+ Personalia
Enthält vor allem: Offene Stellen, Mitteilungen zu Personalangelegenheiten (Neubesetzungen, Nachrufe usw.)

Publikationswesen in der Wissenschaft – siehe Open Access, Wissenschaftsbetrieb

+ Privatarchive und Initiativen
Enthält vor allem: Archivalien im Handel (eBay usw.)
Siehe auch: Archive von unten, Frauenarchive, Herrschaftsarchive, Medienarchive, Parteienarchive

+ Records Management

Soziale Bewegungen, Archive – siehe Archive von unten

+ Sportarchive
Enthält auch: Unterlagen zum Sport in Archiven

+ Staatsarchive

+ Suchen
Enthält vor allem: Tools zur Recherche im Internet

+ Technik
Enthält vor allem: Software-Tools
Siehe auch Suchen

Ton-Archivierung: siehe Musikarchive

Transparenz in der Verwaltung – siehe Datenschutz

+ Universitaetsarchive
Enthält auch: Archive wissenschaftlicher Institutionen, Universitätsgeschichte

+ Unterhaltung
Enthält: Curiosa, Entertainement, Fun

Urheberrecht – siehe Archivrecht

+ Veranstaltungen

+ Wahrnehmung
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/4783951
Enthält: Wie werden Archive von außen wahrgenommen?, Archiv-Klischees

+ Web 2.0
Darin: Foren (siehe http://archiv.twoday.net/stories/6235363 )
Siehe auch Weblogs, Wikis

+ Webarchivierung

+ Weblogs
Enthält vor allem: Empfehlenswerte Weblogs, Was bewegt die Blogosphäre?

+ Wikis
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/4369271
Enthält vor allem: Wikipedia

+ Wirtschaftsarchive

Wissenschaftliche Institutionen, Archive – siehe Universitaetsarchive

+ Wissenschaftsbetrieb
Einführung: http://archiv.twoday.net/stories/6316923
Enthält auch: Hochschul-Fragen

***

ÜBERSICHT NACH DEN ARCHIVSPARTEN DES VDA:

Fachgruppe 1: Staatliche Archive
Rubrik: Staatsarchive

Fachgruppe 2: Kommunale Archive
Rubrik: Kommunalarchive

Fachgruppe 3: Kirchliche Archive
Rubrik: Kirchenarchive

Fachgruppe 4: Herrschafts- und Familienarchive
Rubrik: Herrschaftsarchive

Fachgruppe 5: Wirtschaftsarchive
Rubrik: Wirtschaftsarchive

Fachgruppe 6: Archive der Parlamente, politischen Parteien, Stiftungen und Verbände
Rubriken: Parlamentsarchive, Parteiarchive

Fachgruppe 7: Medienarchive
Rubrik: Medienarchive

Fachgruppe 8: Archive der Hochschulen sowie wissenschaftlicher Institutionen
Rubrik: Universitaetsarchive


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. November 2010). Themen in Archivalia. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bqko


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Themen in Archivalia“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.