Stadtbuchinventar

http://www.trend-monger.net/develop/sbuch/index.htm

“Das Stadtbuchinventar ist ein Hilfsmittel zur Ermittlung von Stadtbchern von Beginn der berlieferung an bis zum Jahr 1800. Es umfat zur Zeit die einschlgigen Quellen der Bundeslnder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Thringen und Sachsen.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „Stadtbuchinventar“

  1. Sehr geehrte Damen und Herren,

    ist die Rückführung der Stadtbücherund anderer Archivalien der Stadt Tribsees an selbige möglich?
    Die Stadt verfügt über keinen originalen Bestand aus dieser Zeit!

    MfG Molkentin Bürgermeister

  2. Achtung: Testserver Es ist darauf hinzuweisen, dass es sich bei der hier gegebenen URL um einen Test- und Entwicklungsserver handelt, der jederzeit abgeschaltet werden kann! Was man dort sieht enthält zwar das Stadtbuchinventar (Stand 2007), ist aber nur das Ergebnis von ersten Tests und Entwürfen im Rahmen von Vorarbeiten zur Wiederaufnahme des Projektes. Ein Förderantrag dazu ist inzwischen eingereicht. Weitere Informationen zum Kontext (allerdings auch Stand 2006) unter http://www.stadtbuecher.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search