Protokolle mit Kalender recherchieren

Es ist ein einfaches Prinzip: auf der Suche nach einem Tag klickt man zunächst das Jahr und dann einen Tageskalender an. Vom Tag kommt man zu einem oder mehreren Links, die in obigem Beispiel zu Zeitungsausgaben führen.

Etwas weniger komfortabel, aber im Ansatz vergleichbar ist die Funktion diverser deutscher Ratsinformationssysteme, die Gremienprotokolle über eine Kalenderfunktion bereitstellen.

https://don-ris.de/

Keinen Kalender, aber eine kalendarische Liste bietet die CDU, die Protokolle des Bundesvorstands online zugänglich gemacht hat:

https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/1965-1969

Zu meinem Beitrag “Vision: alle tagesbezogenen Ereignisse der Welt mit einem Kalender recherchieren” sei nachgetragen, dass mein Vorschlag durchaus ernst gemeint war. Der Verdener Kreisarchivar hat die Vorteile nicht begriffen, die sich durch die Zusammenführung diverser Kalender ergeben. So könnte man einem Ereignis (beispielsweise am 1. September 1939) diverse Zeitungsausgaben, Aktenstücke oder Tagebucheinträge zuordnen.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Protokolle mit Kalender recherchieren“

  1. Lieber Herr Graf, ich habe das Prinzip schon verstanden – war mir nur in der Tat nicht sicher, ob Sie es ernst meinten. Danke also für die Aufklärung 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search