12 neue #Digitalisate der ÖNB in Wien, darunter die balneologische Schrift des Johannes May 'De thermis oppidi Calw' (Cod. Ser. n. 260), die allerdings keine Erfrischung bei den derzeitigen Temperaturen verheißt, denn es geht um eine lauwarme Quelle 🥴
=>https://t.co/KkJWPE0aDU pic.twitter.com/cIlIBigYbL— manuscripta.at (@mss_oeaw) August 5, 2022
Zur Schrift des Johannes May:
https://doi.org/10.11588/diglit.12917#0471 (die Handschrift der Vaticana ist online, ebenso wie Würzburg, UB, M.ch.f.59, auf die bereits Schwarz 1907 hinwies)
Ausgabe Mehring 1914:
Auf die Überlieferung im Stuttgarter Cod. med. et phys. oct. 31 wies ich 2008 in Anm. 32 meines Finck-Aufsatzes hin:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-47980
Miriam Zitter (nun: Eberlein) kannte in ihrer Arbeit über die Leibärzte der württembergischen Grafen im 15. Jahrhundert (2000), S. 71f. nur die beiden Münchner Handschriften, die Mehring seiner Edition zugrunde legte, und die der Vaticana.
#medizingeschichte