Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Auswertung der Umfrage zur Themenbewertung

Zu: http://archiv.twoday.net/stories/8460699

Umfragestart:
22.11.2010 19:22 Uhr
Archive von unten 9 8,57%
Facharchivisches 20 19,05%
Digitale Bibliotheken, Internetrecherche, Web 2.0 34 32,38%
Genealogie 6 5,71%
Hilfswissenschaften, Kodikologie 6 5,71%
Geschichtswissenschaftliches (weit gefasst) 13 12,38%
Juristisches 5 4,76%
Open Access 6 5,71%
Records Management, E-Government 3 2,86%
Unterhaltung, Wahrnehmung 3 2,86%
Summe 105 100.00% letzte Stimme: 30.11.2010 18:38 Uhr

* Obwohl Archivalia ein archivisches Fachblog ist, haben die Digitalen Bibliotheken usw. die Nase vorn. Etwa ein Drittel der LeserInnen schätzt diesen Themenbereich am meisten.

* Nur knapp ein Fünftel präferiert Facharchivisches.

* Gut 12 % bevorzugen Geschichtswissenschaftliches.

* Nicht ganz abgeschlagen: mit etwa 9 Prozent die “Archive von unten”

* Aber auch die anderen Themen fanden Liebhaber, wenngleich das Records Management nur 3 Leser von 105 primär interessiert.

Möglicherweise hätten sich viele für die Option “Die Mischung machts” entschieden, wäre diese vorgegeben gewesen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. November 2010). Auswertung der Umfrage zur Themenbewertung. Archivalia. Abgerufen am 12. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/bqbg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Auswertung der Umfrage zur Themenbewertung“

  1. Records Management Die Asuwertung bringt deutlich zum Ausdruck, dass 1. das thema “Digital preservation” stark von den bibliotheken besetzt ist und diese auch beschäftigt (nicht mal die Archive) und 2. Records Mgmt noch nicht wirklich als Synonym zu Aktenführung bzw. Schriftgutverwaltung geschweige denn als Element des Lifecycle Mgmts wahrgenommen wird. ob dies nur an der Sprache liegt? Der Anglizismus “RM” ist doch inzwischen ziemlich verbreitet aber wohl eher im privatwirtschaftlichen Bereich. In diesem Blog dominiert eher der öffentliche Sektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.