Zu https://archivalia.hypotheses.org/145906 ist nachzutragen, dass alle bisherigen Links (Hauptverlinker dürfte der Handschriftencensus sein, der für das Aktualisieren, wie ich ihn kenne, Jahrzehnte brauchen wird) entweder (überwiegend) mit 404 ins Leere gehen oder auf die neue Startseite. Mitunter nützliche Informationen auf den alten Seiten (insbesondere zum Inhalt) wurden so ebenfalls gekillt. Ätzend ist gar kein Ausdruck.
Weiterleitungen von alten Handschriftenarchiv-URLs auf die neuen Seiten sind eingerichtet. Zudem gibt es nun auf jeder Seite der Handschriftenbeschreibungen einen Link auf das alte webarchivierte Handschriftenarchiv.
Das alte HSA ist webarchiviert:
https://webarchive.bbaw.de/default/20211123094110/https://www.bbaw.de/forschung/dtm/HSA/
Wie schon in der Mail geschrieben, versuchen wir, die alten Links zu reaktiveren…
Wie zum Beispiel leider auch beim ISTC der British Library, der seine Exemplarnummer nunmehr durch die internationalen CERL data liefern lässt, dem Consortium of European Research Libraries, das ebendies in den URLn im pfadgebenden Teil eingepflegt hat und nur der kostspieligen Mitgliedschaft an Bibliotheken mit Inkunabelbestand (wie z.B. der Stabi Berlin mit ihrem GW) die neuen URLn automatisch liefert, einer Mitgliedschaft, die sich kleinere Sammlungen mit ca. 50 bis 150 Wiegendrucken nicht leisten können. https://histgymbib.hypotheses.org/1523#footnote_3_1523
Misslich, fürwahr.