Adventskalender (Türlein VII) – Historische Archivbauten

rchivbauten können durchaus fesseln, wie wir aus der vor allem von Thomas Wolf betreuten Rubrik mit eindrucksvollen Fotos von Archivbauten aus aller Zeit wissen:

http://archiv.twoday.net/topics/Archivbau

Heute möchte ich auf eine kaum bekannte historische visuelle Quelle für Archivbauten aufmerksam machen, die online vorliegt. Sucht man im Online-Katalog des Architekturmuseums der TU Berlin nach dem Stichwort Staatsarchiv, erhält man 106 Treffer. Es handelt sich um Digitalisate von Grund- und Aufrissen, manchmal auch von Fotos der preußischen Staatsarchive aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sie ermöglichen eine spannende archivbaugeschichtliche Entdeckungsreise. Die einzelnen Zeichnungen sind mit Zoomify genau in Augenschein zu nehmen.

 
____________
 

Antikisch: Wie sich Johannes Baltzer (1862-1940) 1885 den Eingangsbereich eines Staatsarchivs vorstellte.

http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=84410

baltzer_screenshot

Erhaben: Eduard August Wilhelm Fürstenau (1862-1938): Preußisches Geheimes Staatsarchiv, Berlin-Dahlem. Verwaltungsgebäude (1914-1924)

http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=126307

Feudal: Das Staatsarchiv Koblenz war im ehemaligen Deutschordenshaus (seit 1992 Ludwigmuseum) untergebracht. Feudal auch die Wohnung des Archivdieners (1898):

http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=123941 (hier ein Ausschnitt daraus)

Coblenz_Archivdienerwohnhaus

Pittoresk: Moselansicht des Staatsarchivs:

http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=123940

Rheinansicht:
http://architekturmuseum.ub.tu-berlin.de/index.php?set=1&p=79&Daten=123939

Alle Türlein:
?s=adventskalender+(t%C3%BCrlein


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search