In der Arche Noah, antwortet die Wolfenbütteler Priamelhandschrift aus dem 15. Jahrhundert (ed. Euling, Commons).
Ähnlich wird im Augsburger Rätselbuch gefragt, wo ein Esel geschrien habe, dass ihn die ganze Welt hörte (ZfdA 1843, S. 34, GDZ).
Parallelen wiesen unabhängig voneinander nach:
Köhler in: Weimarisches Jahrbuch 5 (1856), S. 334f. (GBS)
Loewenthal: Rätsel 1914, S. 66 (Internet Archive)
Siebert: Tannhäuser 1934, S. 193 (Auszug GBS)
Mehrfach wurden Varianten aus dem Volksmund aufgezeichnet, so vor 1838 in Wertheim (ULB Düsseldorf).
19.9.2023 Erwähnt von Tomas Tomasek in: Kleinsformen der Literatur (1994), S. 224. Siehe auch eine Google-Suche.
Zeile 3 lies: geschrien.
Schöne Grüße!