Schwachsinn: Neben der Findmitteldatenbank mit etlichen, aber noch nicht sehr vielen Beständen
http://www.gda.bayern.de/findmittel/ead
sind nach wie vor die einzelnen (also nicht insgesamt durchsuchbaren) Findbuch-PDFs zu konsultieren (die allermeisten Bestände sind aber eh nicht online).
Ebenso daneben: “alle Begriffe werden mit ODER verknüpft.” Hallo? Die Generation Google und ich erwarten hier das genaue Gegenteil.
Und was soll eine Findbuchdatenbank ohne die Möglichkeit der Laufzeit-Eingrenzung?
Es gibt ja nun genügend Archivdatenbanken, an denen man sich hätte orientieren können – wieso muss Bayern die denkbar schlechteste Möglichkeit realisieren?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. Dezember 2010). Findmitteldatenbank der staatlichen Archive Bayerns. Archivalia. Abgerufen am 26. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bq78