Weiß die Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Stephan_Meder#Kritik (Danke an RD)
Rezensionen Oestmanns 2020:
https://doi.org/10.1515/zrgg-2020-5000
https://doi.org/10.1515/zrgg-2020-5001
Siehe auch: Neue Presse Hannover vom 10.05.2022 Seite 15: “Eine Prüfung läuft aktuell auch an anderer Stelle. Der Böhlau-Verlag hat Meders Lehrbuch “Rechtsgeschichte” aus dem Handel genommen und externe Gutachter mit einer Plagiatsprüfung beauftragt. Ein Sprecher des Verlags spricht von “schwerwiegenden Fehlern” und “Korrekturbedarf”. Ein anderes Fachbuch des Autors ist weiter erhältlich, laut Verlag wird es aber ebenfalls geprüft.
Meder geht davon aus, dass sich die Vorwürfe nicht erhärten lassen, und kämpft um seinen Ruf. Vor dem Landgericht Braunschweig hat er deshalb auch Klage gegen eine Professorin der Georg-August-Universität Göttingen eingereicht. Meder und die auf Rechtsgeschichte spezialisierte Juristin wollten gemeinsam einen Sammelband mit Beiträgen einer Tagung herausgeben. Die Professorin ist davon fürs Erste zurückgetreten. Dabei spielen offenbar die Plagiatsvorwürfe eine Rolle.
“Der Kläger will erreichen, dass sie ihren Widerstand aufgibt und dem Erscheinen des Bands zustimmt”, sagt eine Gerichtssprecherin. Im Kern, sagt Meder, gehe es darum, dass die Professorin den Plagiatsvorwurf weiterverbreitet hat.”
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Juni 2022). Dem Rechtshistoriker Peter Oestmann wird zur Last gelegt, unberechtigte Plagiatsvorwürfe gegen Stephan Meder erhoben zu haben. Archivalia. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cg6q