Die Informationsfreiheitsbeauftragten des Bundes und der Länder haben am 13. Dezember 2010 während ihrer Konferenz in Kleinmachnow zwei Entschließungen gefasst: Öffentliche Stellen forderten sie auf, Informationen nicht erst auf Anfrage, sondern aktiv zu veröffentlichen. Beispiele aus dem In- und Ausland zeigten, dass es möglich sei, eine Vielzahl von Informationen übersichtlich und über eine einheitliche Plattform im Internet zur Verfügung zu stellen (Open Data). Außerdem forderten die Informationsfreiheitsbeauftragten die Schaffung einer Rechtsgrundlage, um einen weiter gehenden Zugang zu Verträgen zwischen Staat und Unternehmen zu ermöglichen. Bislang werde dieser oft mit dem Hinweis auf Vertraulichkeitsabreden und auf Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse pauschal verwehrt.
http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=4685
Sachsen-Anhalt stellte seinen ersten Bericht zur Informationsfreiheit vor
Pressemitteilung http://www.datenschutz.de/news/detail/?nid=4687
PDF unter http://tinyurl.com/2vt46c7
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. Dezember 2010). Informationsfreiheitsbeauftragte fordern mehr Transparenz. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bq5w