Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Unfassbar. Yahoo schießt Delicious ab

http://techcrunch.com/2010/12/16/is-yahoo-shutting-down-del-icio-us

Ich war mit Delicious eigentlich ganz zufrieden, während ich mich mehrfach über das wissenschaftliche Konkurrenzprodukt Connotea geärgert habe:

?s=connotea

Hier sind einige aktuelle oder laufend gepflegte Linksammlungen, die ich auf Delicious untergebacht hatte:

http://www.delicious.com/Klausgraf/monograph_open_access
88 Links seit 2007, Open-Access-Monographien und Buchverkauf

http://www.delicious.com/Klausgraf/museum_database
123 Links seit 2007, Museumsdatenbanken mit Digitalisaten

http://www.delicious.com/Klausgraf/digi_zeitungen
97 Links seit 2005, Digitalisierte Zeitungen

http://www.delicious.com/Klausgraf/islam
23 Links seit 2010, Islamische Handschriften online

Update: Soll Delicious außerhalb von Yahoo doch weiterbestehen?

http://searchengineland.com/delicious-may-survive-after-all-59106


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (16. Dezember 2010). Unfassbar. Yahoo schießt Delicious ab. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bq55


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

6 Gedanken zu „Unfassbar. Yahoo schießt Delicious ab“

  1. Am besten wohl auf Wikisource verschieben.

    Andere Frage: Was machen wir eigentlich, wenn twoday mal schließt oder keinen Bock mehr auf Blogs hat? Gibt es von Archivalia eigentlich irgendwo automatische Sicherungskopien?

    1. Nein Abgesehen von einer Handvoll manuell auf Webcite gesicherten Beiträgen gibts nur vorerst archive.org als Sicherung. Mit der DNB hatte ich bezüglich Archivalia noch keinen Kontakt.

    2. Ich hab vor ein paar Monaten mal einen kompletten Siterip von archivalia auf die Festplatte gezogen. Aber ständig kann ich das natürlich auch nicht machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.