“An einem Mittwoch, dem 12. September 1554, war in dem [Meininger] Kirchenbuch die Taufe des Sohnes eines “Hanßen Eulenspiegel von Möllen”, einem Ort in der Nähe von Lübeck, vermerkt. Bei jenem Hans Eulenspiegel handele es sich um einen Landsknecht. Ein kleiner Eintrag nur für Meiningen – eine große Entdeckung aber für Mölln, der Stadt, in der Till Eulenspiegel 1350 gestorben sein soll. Trotz der vielen Legenden, die man sich über den Schalk erzählt, gibt es keine Urkunden, die seine Existenz definitiv belegen. Nicht einmal in Mölln. […] Wahrscheinlich gehörte der Söldner zu einem Regiment des Herzogs von Braunschweig.”
Meininger Tageblatt – Ausgabe Lokalausgabe, 20.05.2022, Seite 9
#erzählforschung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Juni 2022). Nennung eines Landsknechts Eulenspiegel aus Mölln 1554 in Meiningen. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cg4u
Ein Gedanke zu „Nennung eines Landsknechts Eulenspiegel aus Mölln 1554 in Meiningen“