SLUB Dresden tritt Benutzerfreundlichkeit mit Füßen

Neulich haben wir uns darüber geärgert, dass ein Dresdner Digitalisat aus dem Netz verschwunden ist.

http://archiv.twoday.net/stories/8439961

Kaum erfreulicher ist, dass die bisherige bequeme Übersicht der digitalisierten Handschriften nach Signaturen ersatzlos weggefallen ist. In ihrem schicken neuen Webauftritt zwingt die SLUB die Informationssuchenden, jeweils nur 25 Einträge auf einmal anzusehen (wie lange das dauert, wenn über 300 Handschriften digitalisiert sind, kann man sich ausrechnen). OPACs und CMS sollten verboten werden, die den Benutzer mit Minihäppchen abspeisen und ein Durchsehen größerer Eintragsmengen auf einem einzigen Bildschirm verbieten!


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „SLUB Dresden tritt Benutzerfreundlichkeit mit Füßen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search