Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Paläogenetik: Was neue Methoden über unsere Vorfahren verraten

https://www.heise.de/tp/features/Bauern-Jaeger-und-Sammler-Was-neue-Methoden-ueber-unsere-Vorfahren-verraten-7127062.html?seite=all


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Juni 2022). Paläogenetik: Was neue Methoden über unsere Vorfahren verraten. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cg3o


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Paläogenetik: Was neue Methoden über unsere Vorfahren verraten“

  1. Von “unseren” Vorfahren zu sprechen, ist im Abstand von 11.000 Jahren ein ziemlicher Witz. Natürlich werden andere Migrationsbewegungen noch nicht einmal in Erwägung gezogen. Typischer Fall von Reprojektion. Ein ähnlich pädagogischer Ansatz begegnet uns in der deutschen Frühmittelalterforschung, die DNA-Untersuchungen als regelrechtes Hexenwerk betrachtet und sich vor lauter political correctness geradezu überschlägt. Man schämt sich fast, Langobarde ohne Migrationshintergrund zu sein. Letzten Endes muss man der hiesigen Wissenschaft ein Abgleiten in die zeitgeistanbiedernde Banalität attestieren … Vor lauter Geltungsdrang und Aktualitätsfimmel übersieht die Geisteswissenschaft, wie langweilig sie geworden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.