Causa St. Marienthal: Bistumsarchiv wimmelt mich ab

Zur Verscherbelung einer Archivurkunde durch das Kloster Marienthal mailte ich am 25. Mai 2022 der Leiterin des Archivs des Bistums Dresden-Meißen:

“Sehr geehrte Frau Kollegin,

bezüglich der Aufforderung an das Bistum in https://archivalia.hypotheses.org/146996 bitte ich Sie, diese der Bistumsleitung befürwortend weiterzuleiten. Sind Ihnen für die nicht der diözesanen Obrigkeit unterstehenden Ordensinstitute gesamtkirchliche Rechtsnormen bekannt, die der Veräußerung von Archivgut entgegenstehen? Ich erlaube mir, meinen Kurskollegen Dr. Helbach, der möglicherweise weitere Informationen dazu bereitstellen kann, ins CC zu setzen.

Mit kollegialem Gruß
Dr. Klaus Graf”

Heute kam die Antwort:

“Sehr geehrter Herr Dr. Graf,

Ihre Beiträge müßten Sie bitte direkt nach Rom senden. Seien Sie versichert, daß alles im Rahmen des Kirchenrechts Geforderte und unabhängig davon im Interesse unseres Bistums Mögliche seitens der Bistumsleitung unternommen worden war.

Mit freundlichen Grüßen

Birgit Mitzscherlich”

Der Kampf gegen gewissenlose Kulturgutschändung durch die Katholische Kirche findet offensichtlich weder bei den Kirchenbibliothekaren noch bei den kirchlichen Archivkolleg*innen Verbündete.

Zur Causa St. Marienthal weist https://archivalia.hypotheses.org/145746 (mit diesem) 10 Folgebeiträge nach.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search