Eines der wichtigsten Werke zur Geschichte der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in der Frühen Neuzeit stammt von dem Kunsthistoriker Hermann Kissling (1925-2018). Nach jahrelanger, paläographisch oft schwieriger Sichtung einer riesigen Menge von Gmünder Archivalien, insbesondere von Rechnungsbänden, legte er 1995 sein Opus magnum vor: Künstler und Handwerker in Schwäbisch Gmünd 1300–1660. Dank der freundlichen Genehmigung von Autor und Verlag liegt es – wie schon sehr viele andere seiner Arbeiten – online vor (UB Heidelberg). Sein Ertrag geht weit über die Kunstgeschichte hinaus. Kissling hat nicht nur Künstler oder Kunsthandwerker, sondern auch sonstige Handwerker erfasst. In dankbarem Gedenken sollen Kissling auch die folgenden prosopographischen Bausteine gewidmet sein.
Außer Kissling haben sich nur wenige mit den Gmünder Künstlern vor 1802 befasst (berücksichtigt sind nur Beiträge, die nicht nur einzelnen Personen gelten):
Bruno Klaus: Gmünder Künstler. 1. Baumeister und Bildhauer. In: Württembergische Vierteljahrshefte für Landesgeschichte NF 4 (1895), S. 225–254 (PDF MGH-Bibliothek); Gmünder Künstler. 2. Maler. Nachtrag zu den Baumeistern. In: ebenda, NF 5 (1896), S. 305–332 (PDF MGH-Bibliothek)
Walter Klein: Johann Michael Keller, sein Werk und seine Mitarbeiter (1923) (Internet Archive)
Hans Rott: Quellen und Forschungen zur südwestdeutschen und schweizerischen Kunstgeschichte im XV. und XVI. Jahrhundert 2: Alt-Schwaben und die Reichsstädte (1934), S. 203-207 (UB Heidelberg)
Albert Deibele: Erstellung eines neuen Altars in St. Katharina 1715. Die daran beteiligten Künstler und Handwerker. In: Gmünder Heimatblätter 26 (1965), S. 27−31, 33−35 (Internet Archive); Die Künstler der St. Katharinenkapelle in Schwäbisch Gmünd. In: Gmünder Heimatblätter 26 (1965), S. 59−64 (Internet Archive); Das Katharinenspital zu den Sondersiechen in Schwäbisch Gmünd (1969), S. 92-99 (Die Künstler, Baumeister und Handwerker, soweit sie in den Rechnungen von St. Katharina auftreten; hiernach zitiert) (UB Heidelberg).
Hinzuweisen ist auch auf das Personenregister des vierbändigen Kunstdenkmäler-Inventars von Richard Strobel (Die Kunstdenkmäler der Stadt Schwäbisch Gmünd 1995-2003) in Band 4.
–
Die folgenden, alphabetisch nach Namen geordneten Artikel enthalten zum einen Ergänzungen zu Kissling 1995 und zum anderen für den von ihm nicht berücksichtigten Zeitraum 1660-1802 in Schwäbisch Gmünd tätige Künstler, soweit über sie in der Sekundärliteratur Näheres zu finden war, das über reine Erwähnungen hinaus geht.
Sehr willkommen sind Ergänzungen. Ich trage sie nach, sobald sie mir bekannt werden.
Albrecht, Peter
Das Totenbuch vom 27. Juni 1777 ruft ihm nach: „Petrus Albrecht, vulgo Franzosen-Peterl, ein großer Künstler in der Goldschmiederei” (zitiert nach Kissling). Albrecht, der auch als Bildschnitzer tätig war, soll in Paris geboren worden sein. Belege sammelte Hermann Kissling: Das Münster in Schwäbisch Gmünd (1975), S. 172 (UB Heidelberg): Klaus 1896, S. 246; Nägele S. 239 (UB Heidelberg); Thieme Becker I, S. 230 (Internet Archive; kein Fortschritt: Allgemeines Künstlerlexikon Online = AKL s.v. Albrec!); Weser: Berufsstände (Internet Archive); Klein: Keller, S. 153f. Zu ergänzen: Deibele: Katharinenspital, S. 98. Albrecht verewigte sich mit seinen Initialen und mutmaßlich seinem Wappen an dem von ihm 1718 renovierten Renaissance-Chorgestühl des Münsters (Abbildung aus Strobel Bd. 1, S. 385).
Anwander, Johann
Der aus dem Unterallgäu gebürtige Maler Johann Anwander (1715-1770, GND) arbeitete in einer Vielzahl von Orten. In Schwäbisch Gmünd ist vor allem die Ausmalung der Augustinuskirche zu nennen. An Gmünder Literatur muss hervorgehoben werden: Hartmut Müller: Predigt in Farbe. Spätbarocke Fresken von Johann Anwander und Joseph Wannenmacher in Schwäbisch Gmünd (1984).
Baldung, Hans
Mehrfach hat Fritz Eberhard angebliche Beziehungen des bedeutenden Malers der Dürer-Zeit Hans Baldung Grien (1484/85-1545, GND) zu seiner Geburtsstadt Schwäbisch Gmünd behauptet, was von Karlheinz Hegele überzeugend widerlegt wurde (Hans Baldung Grien und seine Beziehungen zu Schwäbisch Gmünd. In: einhorn-Jahrbuch 1994, S. 191-202; Stellungnahme Eberhards S. 203). Kissling (1995 S. 76f.) hatte die Hypothesen Eberhards leider akzeptiert. Zum Einhornwappen Baldungs sollte eine Wikisource-Seite nicht übersehen werden. Dass der am Oberrhein tätige Maler in Schwäbisch Gmünd geboren wurde, bezeugt die Bezeichnung GAMVNDIANUS auf dem Freiburger Hochalter von 1512. Seit der Stadtgeschichte von 1984 (UB Heidelberg) beschäftigt mich die Familiengeschichte der Baldung (zu Hieronymus Baldung siehe zuletzt: Schwäbische Ärzte im 15. Jahrhundert in Bern, darunter ein Meisterspion, 2018), ohne dass es mir gelungen wäre, den Vater des Malers (und seines Bruders des Freiburger Juristen Caspar Baldung) dingfest zu machen. Im Katalog “Hans Baldung Grien. Neue Perspektiven auf sein Werk” (2019) legte Casimir Bumiller eine gut recherchierte Studie “Hans Baldung Grien. Herkunft und Verwandtschaft” (S. 36-47) vor. Der mit Fragezeichen (nach von der Osten) von ihm als Vater vorgeschlagene Priester Ambrosius Baldung ist aus meiner Sicht wenig wahrscheinlich.
Barg, Erhard
Den wichtigsten Forschungsbeitrag zu dem 1544 in Schwäbisch Gmünd geborenen Renaissance-Bildhauer Erhard Barg (GND), der unter anderem das große Wandgrabmal der Rechberger in St. Cyriacus zu Straßdorf schuf, stellt Kissling 1995 S. 77-80 dar.
Bergmiller, Franz Josef
Franz Josef Bergmiller/Bergmüller aus Türkheim (1733-1796, GND) gehörte einer bekannten Bildschnitzerfamilie aus dem Bayerischen Schwaben an. Marion Harder-Merkelbach hat im Allgemeinen Künstlerlexikon 9 (1994), S. 416 zwar das Sterbedatum beigebracht, aber die Literatur zum Gmünder Aufenthalt des Künstlers (ab 1762) übersehen. Die Gmünder Archivalien wertete aus: Albert Deibele: Franz Josef Bergmiller, Altarbauer, und die neu entdeckte Inschrift in der Gmünder Augustinuskirche. In: Gmünder Heimatblätter 22 (1961), S. 4−6 (Internet Archive), Kurzfassung: Deibele: Katharinenspital S. 97.
Boschenrieder, Benedikt
Auf den Schöpfer der Mariensäule (1693) vor dem Münster, den 1693 gestorbenen Benedikt Boschenrieder, ging bereits Bruno Klaus ein (Klaus 1895, S. 245-247 mit falscher Namensform Boschenbiedter). Rudolf Weser stellte ebenfalls einige Belege zusammen (Gmünder Familien). Hans-Helmut Dieterich: Der Brunnen auf dem Marktplatz in Schwäbisch Gmünd, ein Sinnbild der Marienverehrung in der Stadt. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2011, S. 121-128, hier S. 126 (Internet Archive) erwähnt ihn kurz. 1967 hat Václav Richter aus dem Dietrichsteinschen Schlossarchiv in Nikolsburg mitgeteilt, dass der Steinhauer Lieferant von Marmorplatten war (online: Digital Library of the Faculty of Arts, Masaryk University).
Brenhin, Barbara
Die zu 1585 genannte Stickerin ist die einzige Frau mit einem eigenen Eintrag bei Kissling 1995 (S. 94). Sein Sachregister S. 227 weist Beispiele für Frauen- bzw. Mädchenarbeit nach.
Buchfelder, Michael
Den Fall des aus Gmünd stammenden Goldschmieds und Geldfälschers Michel Buchfelder, der 1394 aus der Stadt Rothenburg ob der Tauber verwiesen wurde, kannte Kissling 1995 S. 95 aus einer Anfrage von Ludwig Schnurrer an das Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd 1977. Schnurrer hat dazu publiziert: Das Goldschmiedehandwerk in Rothenburg ob der Tauber. In: Jahrbuch des Vereins Alt-Rothenburg 1977/78, S. 33-176, hier S. 118f.; König Wenzel und die Reichsstadt Rothenburg. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 34/35 (1974/75), S. 681-720, hier S. 704-712 (MDZ) bzw. erneut in: Rothenburg im Mittelalter (1997), S. 187-234. Die “Urkundenregesten zur Tätigkeit des deutschen Königs- und Hofgerichts bis 1451” sind online recherchierbar in den Regesta Imperii (Suche nach: Buchfelder).
Bulling, Veit
Den bei Kissling 1995 fehlenden Maler Veit Bulling (“Viti Pulling de Gmind”) aus bekannter Gmünder Familie (Weser: Familien, Internet Archive; Kissling 1995, S. 97 zu den Hafnern und Kupferschmieden) wies an der Universität Ingolstadt zu 1520 nach: Joseph Schlecht: Lob- und Spottgedichte Ingolstädter Humanisten. In: Historisches Jahrbuch 41 (1921), S. 215-246, hier S. 229 (Internet Archive). Dem 1518 immatrikulierten Studenten waren die Universitätsprivilegien entzogen worden, da er von ihm gemalte Täfelchen verkauft hatte.
Danzer, Hans Peter
Der Bildhauer Hans Peter Danzer (GND), bezeugt 1467/83 in Spanien (als Ans Piet Danso oder ähnlich), vollendete den meisterhaften Alabaster-Hochaltar der Kathedrale La Seo von Saragossa (Wikipedia; Kissling 1995 S. 100). Der Nürnberger Geograph Hieronymus Münzer bezeugt die Herkunft: “Almanus ex Gmunda Suevie”, so die erste vollständige Ausgabe: Hieronymus Münzer. Itinerarium. Hrsg. von Klaus Herbers u.a. (MGH Reiseberichte des Mittelalters 1) (2020), S. 272. Eine Familie des Namens ist in Gmünd im 15. Jahrhundert nicht zu belegen.
Deber, Kilian
Die Vermutung Kisslings, der um 1620 gestorbene Zinngießer könnte der von Dominikus Debler genannte Chronist aus der Familie Deber sein, ist gegenstandslos (1995 S. 102). 1711 starb die Schwester des Chronisten Margareta Dayberin; daher wird man an den 1722 gestorbenen Hans Caspar Dayber zu denken haben, was ich 1981 vorgeschlagen hatte (Geschichtsschreibung S. 219, Freidok).
Dreher, Anna Maria
Die Glaser- und Glasmalerfamilie Dreher, tätig im 17. und frühen 18. Jahrhundert, behandelt Kissling 1995 S. 104f. Die Witwe Ursula des Thomas Dreher führte sein Geschäft weiter. Ihre 1606 im Alter von 14 Jahren verstorbene Enkelin Anna Maria heißt im Sterbebuch “Glasmalin” (Glasmalerin).
Eisele, Jakob
Die Verpflichtung des Gmünder Werkmeisters und Schleudermaschinen-Bauers Jakob Eiselin (Kissling 1995 S. 108 und zuvor im Stauferland 1972, Internet Archive) 1450 gegenüber Graf Ulrich von Württemberg rührt von seiner Gefangennahme in der Schlacht bei Waldstetten her: siehe meine Beiträge Zur Ortsgeschichte von Waldstetten (2021); Gmünder Tagespost vom 7. Mai 1983 (Commons).
Felderer, Johann Georg
Über den Maler Johann Georg Felderer (1703-1780) und weitere Familienangehörige unterrichtet Deibele: Katharinenspital S. 94f. Die Karteikarte zu Johann Georg im Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd ist auf Commons einsehbar.
Friedel, Christoph
Der von Kissling 1995 S. 113-116 behandelte Maler Christoph Friedel (1578-1668, GND) schuf nicht nur – unter anderem – das bekannte Ölbild auf dem St. Salvator 1622, sondern auch eine Zeichnung der unteren Salvatorkapelle, heute im Fogg-Museum der Harvard-Universität (online). Sie wurde besprochen von Hermann Kissling: Die untere Salvatorkapelle, eine Zeichnung des Gmünder Malers Christoph Friedel von 1622. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 1993, S. 131-135 (Internet Archive).
Grünenwald, Familie
Kissling 1995 S. 120 behandelt den 1620 geborenen Bildhauer Sebastian Grünewald und erwähnt den Sohn Johann Burkhard Grünenwald (1669-1716) und den Verwandten Franz Anton Grünewald (1690-1763). Einige Notizen zur Künstlerfamilie bot bereits Klein: Keller S. 152f. Weiteres bei Adolf Schahl: Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises (1983), S. 48.
Hack, Siegfried
Der 1427 genannte Goldschmied Syfrid Hack (Digitalisat Landesarchiv Baden-Württemberg) begegnet (aufgrund eines Irrtums von Hans Rott) nochmals als Stack bei Kissling 1995 S. 123, 193. Eine Stammtafel der Gmünder Hack veröffentlichte ich mit Siegfried als mutmaßlichem Stammvater im einhorn-Jahrbuch 1986, S. 145 (Freidok). 1984 schrieb ich (Gmünder Chroniken S. 134, Internet Archive), eine Gedenktafel im Kloster Gotteszell habe Siegfried Hack genannt der Münzmeister eine Margarete von Rechberg zur Frau gegeben. Ich stützte mich auf Norbert Hofmanns unveröffentlichte Tübinger Zulassungsarbeit über die “Besitzgeschichte der Hacken von Hoheneck und Wöllstein” (1969/70), S. 110. Dessen Filiation fußt (ebd., S. 4) auf zwei handschriftlichen Quellen, die ihm sein Betreuer Hansmartin Decker-Hauff vermittelte: eine Inschrift im Kloster Gotteszell über die Gmünder Hacken, die im 1945 zerstörten Hauffschen Epitaphienbüchlein abgeschrieben worden sei, und einen Eintrag über die Ahnen des Ehepaars Leomann Schiller von Herdern und Anna Hack im Verkündbuch der Pfarrei Mühlau (Innsbruck). Das Hauffsche Epitaphienbüchlein ist offenbar eine Erfindung Decker-Hauffs – das Gotteszeller Zeugnis zu Siegfried Hack ist also zu streichen. [24.8.2024 Dazu auch: https://archivalia.hypotheses.org/195500]
Hartenbeck, Peter
Dem von Kissling 1995 S. 125f. behandelten bedeutenden Medailleur Peter Hartenbeck (GND), der um 1550 in Gmünd geboren wurde und 1616 in Hall in Tirol starb, widmete sich die Monographie von Andreas Udo Fitzel: Peter Hartenbeck (um 1550–1616). Von einem wackeren Schwaben aus Gmünd, Wundermaschinen, abenteuerlichen Reisen und abertausenden Silbertaler (2007). Hartenbecks Tätigkeit in Spanien stellte Fitzel in der Schwäbischen Heimat 2016 vor (WLB Stuttgart).
Heberle, Johann Georg
Über den aus Bettringen gebürtigen Maler Johann Georg Heberle(n) (1652-1725) verfasste Hans-Helmut Dieterich: Johann Georg Heberlen. Maler und Rebell in der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 1652-1725. In: Lebensbilder aus Baden-Württemberg 25 (2018), S. 63-88 ein ansprechendes Lebensbild, dessen wissenschaftlicher Wert aber durch den reihenbedingten Verzicht auf Einzelnachweise erheblich beeinträchtigt ist. Der Fortschritt gegenüber Deibele: Katharinenspital S. 93f. ist gleichwohl unverkennbar. Dass Heberles Darstellung der Gmünder Ringsage in der Johanniskirche nicht von 1670, sondern aus dem Jahr 1714 stammt, konnte ich im einhorn-Jahrbuch 1982, S. 135 (Freidok) zeigen. Zu den beiden dort genannten Quellen kommt hinzu Franz Xaver Deblers Protokoll des Kollegiatstifts (ca. 1779/87), S. 148 (Internet Archive).
Hecklun, Jakob von
Kissling 1995 S. 135 erwähnt den Schwertfeger Meister Jakob von Höcklon zu 1497 nach Mitteilung von mir. Die Urkunde ist online (Landesarchiv BW). Über seine Familie gibt das Anniversar 1530 Auskunft, vgl. Gmünder Studien 5 (1997), S. 108f. (Freidok).
Hösch, Hans
Kissling 1995, S. 133f. hat die Existenz eines solchen Gmünder Baumeisters bestritten. Carl Alexander von Heideloff hat 1844 in seiner Schrift “Die Bauhütte des Mittelalters in Deutschland” (MDZ) fälschlich Matthäus Roritzers “Geometria deutsch” (vgl. GW) einem Hans Hösch von Gmünd 1472 zugewiesen, so Gundolf Keil: Roritzer, Matthäus. In: ²VL 8 (1992), Sp. 168-171, hier Sp. 169. Was es mit einem Hanns Hösch von Gmünd in einer von Heideloff S. 45 wiedergegebenen Meisterliste des 15. Jahrhunderts auf sich hat, bleibt zu prüfen.
Katzenstein, Johann Christoph (der Ältere und der Jüngere)
Der Maler Johann Christoph Katzenstein der Ältere lebte von 1627 bis 1695 (GND). Er ist bei Kissling 1995 S. 138 berücksichtigt. Auch der gleichnamige Sohn Johann Christoph der Jüngere (1674-1753, GND) ging dem Malerhandwerk nach. Über beide handelte Hermann Kissling: Die Gmünder Maler Johann Christoph Katzenstein der Ältere und der Jüngere. In: Gmünder Heimatblätter 22 (1961) S. 50–54 (Internet Archive). Das stark mitgenommene Gemälde des älteren Christoph “Heilige Maria Magdalena“ (1686), im Städtischen Museum wiederentdeckt, wurde 2022 restauriert (Gmünder Tagespost 20.1.2022; Siemens-Kunststiftung). Den jüngeren Christoph behandelte kurz Dieterich: Brunnen S. 123f.
Keller, Johann Michael
Johann Michael Keller der Jüngere aus Neckarsulm (1721-1794, GND) war der Baumeister des Gmünder Barocks. Nachdem 1923 Walter Klein eine Monographie zu Keller vorgelegt hatte, fasste Hermann Kissling die spärliche Forschung in der Neuen Deutschen Biographie 1977 zusammen. Die 1986 vorgelegte Dissertation “Die Keller. Eine fränkische Baumeisterfamilie des Barockzeitalters” von Joachim Hennze blieb ungedruckt (ein Exemplar ist im Tübinger Landesamt für Denkmalpflege einsehbar).
Krabacher, Franz Anton
Der Maler und Zeichenlehrer Franz Anton Krabacher aus Donzdorf (1759-1811, GND) heiratete die Witwe seines Vorgängers Johann Georg Strobel. Seine Lebensdaten findet man in der Festschrift der Gmünder Gewerbeschule 1925, S. 8 (UB Frankfurt) und im AKL (aus Thieme-Becker). Eine Rechnung Krabachers 1796 über seine Arbeiten in St. Katharina referiert Deibele: Katharinenspital S. 99. 1798/99 arbeitete er in Öffingen (Schahl 1983, S. 48). Das Miniaturselbstporträt im Museum wurde reproduziert im Almanach: Gmünder Leute (1983), S. 25.
Küchler, Balthasar
Balthasar Küchler (1571-1641, GND) hat sich durch ein gedrucktes Prachtwerk (1611) anlässlich einer fürstlichen Hochzeit in Stuttgart einen Namen gemacht. Der Widmungsbrief ist in Wikisource erfasst. Außer Kissling 1995 S. 144f. ist zu nennen: Peter Spranger: Balthasar Küchler. Maler, Geleitsreiter und Bürger von Schwäbisch Gmünd. In: Gmünder Studien. Beiträge zur Stadtgeschichte 3 (1989), S. 7-36 (Internet Archive). Eine Federzeichnung Küchlers von 1611 überliefert ein digitalisiertes Stammbuch im Staatsarchiv Darmstadt (Arcinsys).
Leßle, Familie
Johannes Leßle (1662-1723), Enkel des Goldschmieds Caspar Leßle (Kissling 1995, S. 147), war Bildhauer, ebenso sein Sohn Dominikus (1696-1759). Er wird behandelt von Deibele: Katharinenspital S. 96f. Schahl 1983, S. 48 bietet Nachrichten über weitere Familienangehörige.
Maucher, Johann Michael
Kissling hat 1995 (S. 157f.) aufgrund seines Bearbeitungszeitraums nur den 1680 gestorbenen Büchsenschäfter Georg Maucher aus Haisterkirch berücksichtigt, die berühmteren Söhne Johann Michael (GND) und Christoph (GND) werden nur kurz erwähnt. Die Monographie von Angelika Ehmer: Die Maucher. Eine Kunsthandwerkerfamilie des 17. Jahrhunderts aus Schwäbisch Gmünd (1992) habe ich damals im ostalb/einhorn besprochen (Artdok).
Parler, Baumeisterfamilie
Am Heiligkreuzmünster wirkte im 14. Jahrhundert eine Baumeisterfamilie von europäischem Rang, die man unter dem Namen Parler kennt (GND, ältere Literatur in Wikisource). Peter Parler, Sohn des aus Köln nach Gmünd gekommenen Heinrich, wurde von Karl IV. nach Prag berufen, so die Inschrift am Triforium des Prager Veitsdoms (vgl. Kissling 1995, S. 166f.). Den Beitrag zum Tagungsband des Gmünder Parlersymposiums (Parlerbauten – Architektur, Skulptur, Restaurierung, 2004) veröffentlichte Klaus Jürgen Herrmann 2006 erneut: Die Schriftquellen zu den Parlern am Heiligkreuzmünster in Schwäbisch Gmünd: Eine Thesenzusammenfassung. In: einhorn-Jahrbuch Schwäbisch Gmünd 2006, S. 191-193 (Internet Archive). Auf meinen Neufund einer Urkunde mit Nennung eines Baumeisters Johann 1376 (einhorn-Jahrbuch 1989, S. 91-94, Artdok) kam ich im einhorn-Jahrbuch 1999 zurück und gab in der erweiterten Internetversion ein Regest des Dokuments, das von der Fordham-University inzwischen ins Netz gestellt wurde. Da der derzeitige Direktlink nicht dauerhaft ist, ist das Digitalisat auch hier einsehbar (zum Vergrößern klicken).
Püchler, Kalligraphen
2014 kündigte ich unter Hinweis auf einen grundlegenden Aufsatz von Friedrich Polleroß 2009 (UB Heidelberg) eine Darstellung zur Familie des um 1700 wirkenden Schreibkünstlers Johann Michael Püchler (GND) an. Das Projekt ruht derzeit. Vgl. auch Kissling 1995 S. 168-170.
Ratgeb, Jörg
Der 1526 hingerichtete Maler (GND) war einer der bedeutendsten Künstler der Dürer-Zeit. Die Herkunft aus Schwäbisch Gmünd kann sich nur auf ein einziges Zeugnis stützen. Der Frankfurter Patrizier Nikolaus Frosch notierte in seiner Bürgermeisterliste von 1586, der Kreuzgang der Karmeliterkirche sei von “I. R. M. [Jörg Ratgeb Maler] vo(n) schwebisch gemi(n)dt” gemalt worden. In Kisslings Würdigung (1995 S. 171f.) erfährt man nicht, dass der Maler eigentlich Schürtz hieß und die vielen spätmittelalterlichen Belege zu einer oder mehreren Familien Ratgeb in Schwäbisch Gmünd, die Albert Deibele und Wilhelm Fraenger gesammelt haben (Broschüre: Fraenger/Deibele: Jörg Ratgebs Vaterstadt, 1963), deshalb nur wenig Relevanz besitzen. Dass ein Johann Schurtz 1363 belegt ist (Digitalisat monasterium.net) und eine Anna Schürtzin um 1400 (Digitalisat Landesarchiv BW), besagt nicht viel. Frosch kann sich schlicht und einfach geirrt haben. Mit Fraengers großer Monographie (Jörg Ratgeb, 1974) setzte sich Hermann Kissling 1976 in den Gmünder Studien 1 auseinander (Artdok).
Riecker, Balthasar
Über den von Kissling 1995, S. 175f. behandelten Maler Balthasar Rieger/Riecker der Pirschkarte von 1572 im Städtischen Museum (Graf: Gmünder Chroniken 1984, S. 119, Internet Archive) habe ich weitere Belege in den Gmünder Studien 5 (1997), S. 104 (Freidok) publiziert.
Schmid, Sebastian
Den Künstler des Marienbrunnens auf dem Marktplatz, Sebastian Schmid aus Hohenstadt (1663-1627), der – wie Johann Michael Maucher – ein anerkannter Elfenbeinschnitzer war, würdigte Dieterich: Brunnen 2011, S. 121-123.
Storr, Johann Michael
Johann Michael Storr schuf 1771 das Altargitter der Aalener Stadtkirche. Hinweise auf die maßgeblichen Forschungen von Richard Storr zu den Schlossern Storr finden sich in meinem Artikel: Die Schwäbisch Gmünder Familie Storr/Storr von Ostrach in der Frühen Neuzeit. Über den Goldschmied Franz Dominikus Storr, der nach Passau zog, wo er 1771 eine Goldschmiedswitwe ehelichte, und seine Nachkommen hat ebenfalls Richard Storr recherchiert (Nachweis im genannten Artikel).
Strobel, Johann Georg
Einen Katalog der Porträts des ab ca. 1760 in Gmünd wirkenden Malers Johann Georg Strobel aus Wallerstein (1735-1792, GND) legte das Städtische Museum vor: Das Porträt im Barock. Johann Georg Strobel (2001). Es enthält keine einzige Literaturangabe! Nach wie vor wichtig ist der Abschnitt in Kleins Keller-Monographie (1923, S. 129-136). Fünf Strobel-Porträts in Privatbesitz veröffentlichte das Blog Ostalbum 2022.
Sturm, Ulrich
Die Federzeichnung des Weltgerichts des aus Passau gebürtigen, 1620 gestorbenen Malers Ulrich Sturm (Kissling 1995 S. 196) besprach Peter Spranger: Seid also wachsam. Bilder vom Jüngsten Gericht als Dokumente ihrer Zeit. Darstellungen aus 17 Jahrhunderten mit drei Beispielen aus Schwäbisch Gmünd. In: einhorn-Jahrbuch 1999, S. 177-192, hier S. 184-187 (Internet Archive).
Taler, Hans
Kissling 1995 S. 196 will den Steinmetz Hans Taler (belegt unter anderem im Ratsprotokoll 1529) von der Gmünder Geschlechterfamilie Taler ableiten, wogegen ich mich in meinem Beitrag “Die Quellen zum Umbau des Heilig-Kreuz-Münsters in Schwäbisch Gmünd um 1500” gewandt habe.
Trager, Hieronymus
Fehllesung des Münster-Werkmeisters 1502 bei Kissling 1995 S. 149: Mager. Siehe den eben genannten Beitrag “Die Quellen zum Umbau …”, wo sich auch weitere Ergänzungen zu den Biographien Kisslings finden. [1.8.2022 Anne-Christine Brehm: Netzwerk Gotik (2020), S. 98 hat die Namensform Mayer!]
Urbon, Malerfamilie
Über Johann Kaspar Urbon der Ältere (1642-1727) und weitere Familienangehörige, zu denen auch eine Malerin gehörte, habe ich recherchiert: “Die Malerfamilie Urbon in Schwäbisch Gmünd im 17. und 18. Jahrhundert”. Eine Malerin war laut Dominikus Debler auch Franziska Rauscher, die Ehefrau von Franz Xaver Urbon.
Vogt, Kaspar und Friedrich
Den 1646 gestorbenen Baumeister und “Renaissancegotiker” Kaspar Vogt (GND) behandelte Kissling 1995 S. 201-204, den Sohn Friedrich Vogt (1623-1674), ebenfalls Baumeister, S. 204f. Über Friedrich Vogt als Verfasser einer Chronik: Die Geschichtsschreibung der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd im 17.und 18. Jahrhundert – Nachträge.
Wagner, Christoph
Zu dem laut Kissling (1995 S. 206) 1580/98 in Gmünd bezeugten Hafner Christoph Wagner hätte der Aufsatz von Albert Deibele: Famulus Wagner in Goethes Faust ein Gmünder? In: Gmünder Heimatblätter 22 (1961), S. 76—78 (Internet Archive) genannt werden müssen. Deibele beruft sich auf eine kanadische Forscherin Anita Heim, der zufolge der Famulus Christoph Wagner ein Hafner aus Gmünd gewesen sei. Eine Quelle dafür habe ich nicht gefunden; Georg Rudolf Widmanns Faustbuch ist es jedenfalls nicht (Zusammenstellung von Zeugnissen über Wagner, darunter Widmann bei Deutsche Puppenkomödien. Hrsg. von Carl Engel 5, 1876, S. 3-6, GBS).
Wannenmacher, Joseph
Der Tomerdinger Maler Joseph Wannenmacher (1722-1780, GND) malte in Schwäbisch Gmünd die Kirchen St. Franziskus, St. Leonhard und St. Katharina aus. Außer Müller (siehe oben bei Anwander) verdienen die älteren Forschungen von Rudolf Weser (Nachweis) einen Hinweis.
Wolff, Hans
Auf den von Ernst Kyriss entdeckten Buchbinder Hans Wolff aus Unkel, dessen Einbände zwischen 1562 und 1591 belegt sind, kam zurück Walther Ludwig: Der Buchbinder Hans Wolff aus Unkel in Schwäbisch Gmünd. In: Einbandforschung 14 (2004), S. 46-49. Ikonographische Hinweise zu einer Wappenplatte, die ein besonderes Repräsentationsbedürfnis des Buchbinders dokumentiert, steuerte Konrad von Rabenau bei (ebenda, S. 49f.). Kissling 1995 kannte diesen Kunsthandwerker nicht.
Prof. Ludwig (Hamburg) danke ich für die Übermittlung des Einbandfotos (16.7.2022)
Woller, Jakob
Der 1564 in Tübingen gestorbene Renaissance-Bildhauer Jakob Woller (GND) ist nur bis 1549 in Quellen seiner Heimatstadt Gmünd zu belegen (Kissling 1995 S. 212-214).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (3. Juli 2022). Biographische Bausteine zur Geschichte der Künstler und Künstlerinnen der Reichsstadt Schwäbisch Gmünd. Archivalia. Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cg39