Aus gegebenem Anlass sei auf eines der berühmtesten illuminierten Stadtbücher der Welt im Stadtarchiv Soest hingewiesen: das 1312 begonnene sogenannte Nequambuch, dessen 13 Miniaturen auf
https://wiki.genealogy.net/Soest/Nequambuch
abgebildet und erläutert sind.
Die westfälische HIKO sah keine Veranlassung, die Neuausgabe des Amtsbuchs durch Wilhelm Kohl 1980 kostenlos im Internet bereitzustellen, weshalb Internetjünger nach wie vor auf die alte Ausgabe von 1924 angewiesen sind, aus der sich die GenWiki-Seite bedient hat.
http://ds.ub.uni-bielefeld.de/viewer/resolver?urn=urn:nbn:de:0070-disa-7612319 (URN funktioniert nicht)
Der Handschriftencensus sah keine Veranlassung, diese Ausgabe und die Abbildungen im GenWiki nachzuweisen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Mai 2022). Die 13 Miniaturen des Soester Nequambuchs. Archivalia. Abgerufen am 17. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/cg1a
Danke für den Hinweis – ist jetzt im Handschriftencensus!