Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ich, Kloster Hirsau und das Scheitern

Die autobiographische Einleitung meines Vortrags über Konrad von Hirsau in Hirsau habe ich ausformuliert und kann sie daher ohne größeren Mehraufwand mitteilen. Außerdem zeige ich die von mir ausgewählten Bilder.

Inhaltlich entsprachen die Thesen des Vortrags der in https://archivalia.hypotheses.org/839 2015 vertretenen Position.

***

Es liegt nahe, die eigene Beschäftigung mit einem Thema als Erfolgsgeschichte zu stilisieren, bei der sich eine glückliche Entdeckung oder Einsicht an die andere reiht. Seit über 30 Jahren beschäftige ich mich mit der Geschichte des Klosters Hirsau im Mittelalter, aber diese Auseinandersetzung kann kaum anders als eine Geschichte ständigen Scheiterns beschrieben werden.

Als sich die Universität Heidelberg 1989 nach massivem Mobbing meiner Person durch die meisten Mitarbeiter des Universitätsarchivs entschied, mich in der Probezeit als Archivleiter zu kündigen, stand ich als Berufsanfänger vor den Trümmern meiner beruflichen Existenz. Einige Jahre später holte Klaus Schreiner mich an einen Bielefelder Sonderforschungsbereich, von dem ich nach Freiburg wechselte, wo ich unter der Leitung von Dieter Mertens arbeitete. Erst die erste Festanstellung in Aachen führte mich in den Archivarsberuf zurück. Zwischen Heidelberg und Bielefeld lag ab 1990 Hirsau, genauer gesagt ein Werkvertrag mit dem Badischen Landesmuseum in Karlsruhe. Der damalige Leiter Volker Himmelein bot mir die Chance, nach dem großen Scheitern wieder auf die Füße zu kommen. Ich sollte eine Sonderausstellung zur Klostergeschichte von Hirsau vorbereiten, zu der es aber nicht kam. Aber die Tafeln des Klostermuseums in Hirsau gehen auf meine Forschungen zurück.

Um die gesammelten Materialien auch wissenschaftlich zu verwerten, kam ich auf die Idee, eine Besprechung der zweibändigen Hirsau-Festschrift von 1991 zu einem Forschungsbericht über Kloster Hirsau und die Hirsauer Bewegung für die Blätter für württembergische Kirchengeschichte auszubauen. Einige Jahre wurde einschlägige Hirsau-Literatur für mich bestellt, Weniges habe ich in der Zwischenzeit dazugekauft. Das Projekt scheiterte, der Forschungsbericht ist nie geschrieben worden.

Das hatte mehrere Gründe. Ich beschäftigte mich sonst eher mit der Geschichte des 15./16. Jahrhunderts und deutschsprachigen Texten und pflegte eine Reihe anderer Interessensgebiete – für Hirsau blieb zu wenig Zeit übrig. Obwohl es um einen Forschungsbericht ging, wollte ich nach Möglichkeit auch neue Erkenntnisse erarbeiten, was aber nicht gelang. An politischer Geschichte war ich ohnehin kaum interessiert, und die Erforschung der Handschriften und der hirsauischen Liturgie hatte Felix Heinzer glanzvoll geleistet. Am ehesten erschien mir nach längerer Beschäftigung mit Kloster Hirsau der monastische Autor Konrad von Hirsau als wissenschaftlicher Gegenstand erfolgversprechend.

Die schlechte Hirsauer Quellenlage fand ich deprimierend. Bislang nicht genannte Handschriften der Vita des Abts Wilhelm von Hirsau nannte ich in einer Fußnote (172) eines Aufsatzes über die Augsburger Benediktinerabtei St. Ulrich und Afra 1995. 2020 wurde ich auf eine Handschriftenbeschreibung von Matthias Eifler aufmerksam, die eine Berliner Handschrift des 15. Jahrhunderts aus dem Erfurter Peterskloster mit einem kurzen Text wohl von 1216 betraf, in dem ein geplantes Hirsauer Benediktiner-Generalkapitel erwähnt wurde. Joseph Zeller hatte 1925 aus einer Ellwanger Handschrift des 15. Jahrhunderts die Statuten eines von ihm ins Jahr 1224 datierten Generalkapitels ediert. So willkommen mir die Erfurter Quelle war, weil sie etwas Neues zum Hochmittelalter in später Überlieferung bot, von größerem Belang für die Klostergeschichte ist sie keineswegs. Ich fragte Eifler und Felix Einzer, ob wir den kleinen Fund gemeinsam publizieren sollten, aber beide hatten keine Zeit und winkten ab. Ein weiteres Scheitern!

1992 erschien in der Reihe “Die Deutschen Inschriften” der von Renate Neumüllers-Klauser bearbeitete Band zum Landkreis Calw, in dem die Hirsauer Inschriften eine wichtige Rolle spielten. Als ich 2011 herausfand, dass die verdienstvolle Bearbeiterin, die für den Band den Schillerpreis der Stadt Marbach erhalten hatte, eine wichtige Quelle zum Kloster Herrenalb übersehen hatte, entschloss ich mich, das seinerzeit erhaltene Rezensionsexemplar gesondert zu besprechen. Die umfangreiche Rezension erschien 2013 im Weblog Ordensgeschichte und stellte Frau Neumüllers-Klauser weißgott kein gutes Zeugnis aus. Die Heidelberger Inschriftenkommission hat bei der Online-Stellung des Bandes davon abgesehen, auf meine intensive Auseinandersetzung hinzuweisen, und auch Dennis Drumm hat in seiner Tübinger Dissertation über das Hirsauer Geschichtsbild meine Ausführungen ignoriert. Drumm äußert sich übrigens zu Konrad von Hirsau nur oberflächlich und ohne Kenntnis der maßgeblichen Arbeiten von Marco Rainini. Angesichts der üblicherweise desolaten Informationskompetenz historisch Arbeitender mache ich mir keine Illusionen, was die Rezeption meiner Studien zu den Hirsauer Inschriften angeht. Nicht gelesen zu werden, darf sicher ebenfalls als Scheitern bezeichnet werden.

1993 hielt ich in Tübingen einen Vortrag “Monastischer Historismus in Südwestdeutschland am Ende des 15. Jahrhunderts”, den ich aber erst 2013, ebenfalls im Weblog Ordensgeschichte, publizierte. Die Hirsauer Erinnerungskultur des 15. und beginnenden 16. Jahrhunderts kam darin kurz zur Sprache. In meinem Inschriftenbeitrag gab ich eine Liste der einschlägigen Zeugnisse und fügte einen Exkurs zu Konrad von Hirsau bei.

Nun griff ich Konrad von Hirsau auch in einer Reihe von Beiträgen im Blog Archivalia auf, die sich vor allem mit der Überlieferung seiner Werke befassten und 2013 bis 2015 erschienen – sie blieben aber ein Torso. Es fehlt vor allem die Überlieferungszusammenstellung zum Speculum virginum außerhalb der Vollhandschriften, also Fragmente und Exzerpte, und die besonders schwierige Überlieferungsübersicht von De fructibus. Auch heute muss ich dazu gesicherte Erkenntnisse schuldig bleiben.

Meinen Trithemius-Vortrag in Hirsau 2014 habe ich nie veröffentlicht, vielleicht nehme ich das Thema “Trithemius als Fälscher” nochmals auf.

Wer sich mit Hirsau beschäftigt, kann leider nicht auf Online-Ausgaben des historischen Kreisjahrbuchs zurückgreifen, das mir sonst in Bibliotheken meiner Umgebung nicht zugänglich ist. Nicht einmal in Freiburg wird es laufend gehalten. Das gilt auch für die Hirsau-Sonderdrucke. Das Kreisarchiv Calw bietet in seiner Digitalen Bibliothek zu Hirsau so gut wie nichts; ein Versuch, einige einschlägige Titel vorzuschlagen, blieb bislang erfolglos. Wenn sich die Hirsauer Forschung nicht mehr dem Digitalen öffnet, wird sie auf meine Mitwirkung verzichten müssen. Aber vielleicht ist das angesichts der ausgebreiteten Umstände nicht unbedingt ein großer Verlust.

Zeigt das Autorenbild in der Londoner Handschrift (Mitte 12. Jahrhundert) des Speculum virginum einen Benediktiner?

Die gleiche Tracht ist auch auf dem Autorbild der Handschrift in Baltimore zu sehen.

Bonner Einzelblatt des Speculum virginum.

Tugendleiter aus der Londoner Handschrift.

Auf Burg Bentheim wird das Speculum virginum (15. Jahrhundert) der Fürstlichen Bibliothek ausgestellt.

Visuelle Unterweisung war dem monastischen Autor sehr wichtig. Schaubild “Homo constat” des Eberbacher “Peregrinus minor” (heute in Oxford [16.5.2024 online])

Wettinger Handschrift von “De fructibus”.

18.7.2022 In der Zwischenzeit habe ich über Kloster Hirsau drei Forschungsbeiträge veröffentlicht

Deutschsprachige Legenden des (Hirsauer) Hl. Aurelius. In: Archivalia vom 15. Mai 2022
https://archivalia.hypotheses.org/146360

Quellen zur Geschichte des Klosters Hirsau im Hochmittelalter. In: Archivalia vom 3. Juni 2022
https://archivalia.hypotheses.org/146386

Die angebliche Geburt von Kaiser Heinrich III. bei dem Kloster Hirsau. In: Archivalia vom 22. Juni 2022
https://archivalia.hypotheses.org/148300
[ATU 930]

16.5.2024 Kein Forschungsbeitrag, aber hoffentlich trotzdem nützlich: Bibliographisches zur Ikonographie des Hirsauer Eulenturm.
https://archivalia.hypotheses.org/144516 (2022)

#histmonast


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Mai 2022). Ich, Kloster Hirsau und das Scheitern. Archivalia. Abgerufen am 15. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/cfyp


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.